Die neuen Verschlusssysteme der großen Marken
In den letzten Jahren haben sich die Verschlusssysteme der großen Marken weiterentwickelt. Teilweise wurden Konzepte übernommen, die sich bei Skischuhen bewährt haben. Hier eine Rundtour der verfügbaren Varianten:
Par alfathor

Das Spiel mit den Kräften
Jeder Hersteller hat inzwischen Patente auf diverse Konzepte angemeldet. Man denke zum Beispiel an das System BOA von K2 oder das ATOP II bei Powerslide. Bei beiden wickelt ein Rändelrad die Senkel auf. Einst hat Salomon den Quicklace (Schnellsenkel) eingeführt. Man findet es noch heute auf einigen Modellen der Marke aus Annecy.
System ATOP 2 von Powerslide
Das System A-TOP wurde bei Yu Chen Ent. Ltd im Jahr 2007 erfunden, einem Hersteller von Plastikschnallen und Gurten. Powerslide übernahm das Konzept fürs Skaten, aber es wird auch bei Ski- und Laufschuhen verwendet. Die Firma hat eine Fabrik in Shenzhen (China) seit 1996.
Das ATOP II System findet sich der gesamten Vi Serie von Powerslide. Es ist nicht nur ein einfaches Schnürkabel. Hier ist die ganze Schale des Skates so ausgelegt, dass sie den Fuss fest umfasst, wenn man das Kabel aufrollt.
Das Kabel beginnt vorne am Fuß und windet sich um den Fuss um dann von einem Rad aufgedreht zu werden. Eine einfache Drehung in der entgegengesetzten Richtung und alles löst sich sofort.
Das K2 BOA System
Seit ein paar Jahren experimentiert K2 mit einem neuen Schnellschnürsystem um den Nutzerkomfort zu steigern. das BOA System.
Das System BOA sorgt für einen gleichmäßigen Druck auf den ganzen Fuß. Es ist kein Druckpunkt spübar. Man kann die Festigkeit sogar während der Fahrt verstellen, egal bei welcher Geschwindigkeit. Außerdem spart man viel Zeit beim An- und Ausziehen. BOA öffnet sich in wenigen Sekunden, wenn man am Rädchen drehte.
Hinweis: Ein ähnliches System, das Q-Fit, findet sich auf einigen Fila Modellen, wie dem Eve Pro.
K2 Speed Lacing
Das K2 Speed Lacing funktioniert mit einem kleinem Griff, der es erlaubt am ganzen Schnürsenkel auf einmal. Die Schnürung ist homogen und wird nach und nach strenger je mehr man zieht. Praktisch: K2 hat eine kleine Tasche in der Schuhzunge vorgesehen um die Schnürung zu verstauen. So stört sie nicht beim Skaten.
Etwas Ähnliches gibt es auch bei Rollerblade, zum Beispiel beim Activa.
Nüzliche Links
Die Bedeutung der Schnürung beim Skaten (auf Französich)
Video über das BOA K2 System (auf Französich)
Übersetzung: Clemens
Photos : K2, Powerslide, Rollerenligne.com