Rollathlon 2013 (Frankreich): Der neue One Eleven

Die zweite Edition des Rollathlon startete in Motz am Sonntagmorgen, den 2.Juni 2013.Das Programm für die 325 Skater: 103Km durch die Savoie, Haut-Savoie und Ain mit Anstiegen, Abfahrten und beeindruckender Landschaft…

Par alfathor

Rollathlon 2013 (Frankreich): Der neue One Eleven

Wir entdeckten einen neuen „One Eleven“

Der Rollathlon

La voie verte file vers l'horizonDas Ende des „One Eleven“ war ein schwerer Verlust für alle europäischen Langstreckenläufer. Das Schweizer Rennen war ein wichtiges Event im Rennkalender. Es brauchte die Entschlossenheit zweier französischer Clubs „Haut-Rhone-n-Roller“ und „Generations Roller“ um motivierte Helfer zu finden um über ein neues Event nachzudenken.

Internationale Audienz

Die erste inoffizielle Ausgabe zählte nur sieben Skater. Letztes Jahr kamen 200 Skater und dieses Jahr kam man sogar auf über 300 Teilnehmer, was zeigt, dass es funktioniert. Mehr als ein Duzen Nationalitäten waren 2013 an der Startlinie. Siehe unsere Zusammenfassung weiter unten.

Eine beachtliche Logistik

Ein Rennen wie den Rollathlon zu organisieren ist wegen der langen Strecke und der zu durchfahrenden Ortschaften nicht einfach. Der Verein muss die Behörden von drei verschiedenen Departements kontaktieren: Ain, Savoi, Haut-Savoi: Man braucht die Zustimmung von drei Behörden.

Passage entre les montagnesDie Helfer mussten gute Straßen auswählen um Verkehr zu umgehen. Die mussten glatte Straßen finden und so oft wie möglich Fahrradwege benutzen. Sie bauten nicht weniger als 650 Schilder auf vor dem Rennen! Man braucht wohl nicht zu erwähnen, dass die Nächte kurz waren. Anscheinend wurden auch noch Strohballen vor dem Rennen geklaut. Es war notwendig 240 freiwillige „anzuheuern“ um die Sicherheit und die Logistik zu gewährleisten. Unter ihnen 60 Motorradfahrer um das Rennen zu sichern.

Die (unglaubliche) Strecke

Die Strecke des Rollathlon läuft entlang des Rhone über 103Km. Für die Skater ging es bergauf, bergab, auf glatten schnellen Radwegen vorbei an Wiesen entlang des Flusses, an Feldern und Wäldern… eine Vielzahl von Landschaften mit Bergen im Hintergrund. Es sieht aus wie das französische Transroller Rennen… nur drei Mal länger!

Das Männer Rennen: RPM Poli kontrolliert

Jetzt, ein Blick aufs Rennen… Die ersten Kilometer zeigen große Unterschiede zwischen den verschiedenen Skatern. Das Rennen fing mit einem 800m langen Berg an. Die erste Attacke wurde schon nach 5Km von RPM Poli mit Elton de Souza und Aurelien Roumagnac lanciert. Nur Rund ein Duzen Skater blieben in der ersten Gruppe! Unter ihnen: Stéphane Pineau (F2P), Benoit Thiebault (CPBB), Benoit Besson (Generations Roller), Antoine Lesavre (PUC), Frédéric Techer (Reunion), Arnaud Bertine (ROBB), Stephen Herreros, Christophe Martinet… und einige andere.

Ravitaillement à la moitié du parcoursDie Skater sind gerade erst über den ersten Berg und die Geschwindigkeit beträgt 40km/h, es fühlt sich an wie ein Marathon!

Der erste Bergsprint fand in Chanez nach etwa 23Km statt. RPM Poli hielt das Tempo hoch, keiner war in der Lage eine Attacke zu setzen. Nach dem Berg, Abfahrt! Während der Abfahrt erreichte die Gruppe über 65Km/h, auch bei den Damen. Und wieder, die Unterschiede des technischen Könnens trennt die Spreu vom Weizen im Hauptfeld.

Ein Skater nach dem anderen musste dem Tempo Tribut zollen. Stephane Pineau ist der einzige der mit RPM Poli mithalten kann. Selbst Antoine Seavre muss aufgeben.

15km vor dem Ziel beschleunigten Elton und Aurelien erneut und distanzierten sich von Stephane.

Beim letzten Zwischensprint, 3Km vor Ziel, haben wir den Eindruck das Elton nicht so gut in Form ist wie Auelien… aber der Teamspirit ist stärker. Beide Skater fahren zusammen über die Ziellinie mit einer Zeit von 3h03min52sec. Sie schlagen die Zeit ihres Teamkollegen von letztem Jahr um sechs Minuten!

Damen Rennen: Die Rückkehr von Anne-Claire Maillard

Anne-Claire Maillard esseuléeBei den Damen waren wir gespannt auf die Leistung von Anne-Claire Maillard! Nach Jahren ohne Zeichen von ihr, zeigt sich die junge Mutter beim Marathon von Bauvais um jetzt beim Rollathlon zu starten. Anne-Claire gewann einige Male den „One Eleven“ vor vielen Jahren… Sie konnte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!

Aber musste sie den Sieg Karine Malle-Urvoy (LOU Roller) überlassen, eine weitere bekannte Skaterin von früher. Anne-Claire Maillard nahm ein paar Minuten vor Ziel den falschen Weg, der nun frei war für Karine Malle-Urvoy. Der dritte Platz ging an Marine Thiebault (PUC Roller). Anne-Claire hat trotzdem das Shirt des besten Kletterer bekommen und das Sprintertrikot.

Die Damen machten ein gutes Rennen. Im Overall kamen sie in die Top 20! Es beweist, dass wenn es Damen erlaubt ist im Windschatten vom Herrenfeld zu fahren, sie weit weg von Lächerlich sind!

2014?

Die Organisation wurde gezwungen auf Druck der Behörden das Rollerski-Rennen zu canceln. Sie versprachen ihr bestes zu tun dieses 2014 wieder einzuführen! Wir hoffen, dass die Streichung von Rollerski nicht auch ein Zeichen für nächstes Jahr ist. Einige ausländische Rollskier, inkl. Russische, hatten schon Flüge gebucht. Eine Sache ist sicher, das kleine französische Rennen hat Ehre bewiesen. Keine Frage: es werden mehr bekannte Skater kommen die nächsten Jahre!!

Peloton sortant du brouillard

Rollathlon 2013: Fakten in Zahlen

  • 325 Skater
  • 172 Helfer, inkl. 60 Motorradfahrer und 4 Radfahrer
  • 10 Nationen (31 Deutsche, 7 Spanier, 4 Schweizer, 3 Belgier, 2 Österreicher, 2 Italiener, ein Russe, ein Südafrikaner, ein Engländer und ein Holländern)
  • 103 Km durch drei Departements und 24 Ortschaften
  • 650 Streckenschilder
  • 4 Zwischensprints (Berg und Sprint)
  • 8 Verpflegungspunkte
  • 300 Pasta Party
  • 900 Bananen und 900 Äpfel

Un peloton plongeant dans le brouillard

  • Le dénivelé du Rollathlon 2013

 

Rollathlon 2013: Ergebnisse

Damen

Name Vorname Club Zeit
1) MALLE-URVOY Karine LOU ROLLER 03:36:47.6
2) MAILLARD Anne-Claire ES Nanterre 03:38:32.2
3) THIEBAULT Marine PUC Roller 03:47:26.9
4) GAILLARD Elodie Mont Blanc Roller 03:52:58.7
5) SARTORI Sylvie Chambery Roller 04:06:55.2
6) GOUMAND Camille CSB ROLLER SPORT 04:07:08.1
7) DUVAL Claudie CSB ROLLER SPORT 04:07:08.1
8) TEUNISSE Arlieke N.A. 04:08:40.0
9) SAUTEREAU MARTIN Sylvie CSB ROLLER SPORT 04:10:32.9
10) VEUX Isabelle Krokoroller 04:10:57.0

Männer

Name Vorname Club Zeit
1) DE SOUZA Elton RPM Poli 03:03:52.3
2) ROUMAGNAC Aurélien  RPM Poli 03:03:52.4
3) PINEAU Stéphane  Les Roulettes Herbretaises 03:08:45.6
4) LESAVRE Antoine PUC Roller 03:13:16.6
5) BERTINE Arnaud ROBB 03:14:20.1
6) TECHER Frédéric RSD 03:14:20.4
7) THIEBAULT Benoit  CPB Belleville 03:17:03.3
8) VOITOUX Antoine Mont blanc Roller/F2P 03:27:45.8
9) MARTINET Christophe PUC Roller 03:27:49.8
10) BESSON Benoit Générations Roller 03:30:50.2

Links

Ergebnisse Rollathlon 2013

Video Rollathlon 2013 (30 minuten)

Fotogalerie Rollathlon

Text: Alfathor
Fotos: Alfathor 
Überseztung: Victor Wilking

rollathlon One Eleven Langstreckenlauf skating rollathlon 2013 rollathlon Frankreich
Auteur
Alexandre Chartier 'alfathor'

Bonjour à tous, je suis Alexandre Chartier, fondateur et webmaster de rollerenligne.com. Le site a vu le jour officiellement le 11 décembre 2003 mais l'idée germait déjà depuis 2001 avec infosroller.free.fr. Le modeste projet d'étude est devenu un site associatif qui mobilise une belle équipe de bénévoles. Passionné de roller en général, tant en patin traditionnel qu'en roller en ligne, j'étudie le patinage à roulettes sous toutes ses formes et tous ses aspects : histoire, économie, sociologie, évolution technologique... Aspirine et/ou café recommandés si vous abordez l'un de ces sujets !

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *