Medaillenspiegel bei den Europameisterschaften 2017

Insgesamt sammelten zehn Nationen Medaillen bei den Europameisterschaften 2017 in Lagos, Portugal. Vergleichen wir die Ergebnisse mit denen des Vorjahres...

Par Vernon SULLIVAN

Medaillenspiegel bei den Europameisterschaften 2017

Medaillenspiegel der Bahnwettkämpfe

Medaillenspiegel

Bahn

Pos. Nation  Médaille d'or Médaille d'argent Médaille de bronze TOTAL
1. ITA ITA 15 15 7 37
2. FRA FRA 11 7 10 28
3. BEL BEL 4 5 1 10
4. GER GER 3 1 2 6
5. ESP ESP 1 4 9 14
6. NED NED 1 3 3 7
7. AUT AUT 1 1 1 3
8. CZH CZH 0 0 1 1
8. POR POR 0 1 1
8. HUN HUN 0 1 1

Strasse

Pos. Nation Médaille d'or Médaille d'argent Médaille de bronze TOTAL
1. ITA ITA 12 13 11 36
2. FRA FRA 9 8 9 26
3. ESP ESP 4 4 5 13
4. BEL BEL 3 5 2 10
5. NED NED 2 3 3 8
6. GER GER 2 0 3 5
7. AUT AUT 2  0  0 2
8. POR POR 0 1 1 2

Grand total

Pos. Nation Médaille d'or Médaille d'argent Médaille de bronze TOTAL
1. ITA ITA 27 28 17 73
2. FRA FRA 20 15 19 54
4. BEL BEL 7 10 3 20
3. ESP ESP 5 7 14 27
6. GER GER 4 1 5 11
5. NED NED 3 6 6 15
7. AUT AUT 3 1 2 5
8. POR POR 0 1 2 3
9. CZH CZH 0 0 1 1
9. HUN HUN  0 1 1

Zehn Nationen sammelten Medaillen in Lagos, Portugal, bei den Europameisterschaften 2017 im Inline Speedskating, was eine Nation mehr als im Jahr 2016 bedeutet. Italien bleibt weiterhin in Führung, die zweiten und dritten Ränge wurden hart umkämpft und es gab einige Neuerungen!

Platz 1 – Italien ist immer noch die beherrschende Nation

Italien erreicht genau die gleiche Anzahl von Medaillen wie im Jahr 2016 (71!). Die Squadra Azzurra kann sich auf die neue Generation von Skatern verlassen, die wie die älteren viele Goldmedaillen sammeln: Anais Pedroni, Vincenzo Maiorca, Laura Peveri, Michael Gatti, Giorgia Bormida (3 Einzeltitel), Laura Lorenzato (2 Einzeltitel), Beatrice Fausti, Veronica Luciani, Daniele Di Stefano.

Auch die Aktiven sammeln noch fleißig Godmedaillen mit Titeln von Francesca Lollobrigida (5 Einzeltitel) und Stefano Mareschi (2 Einzeltitel). Nicht zu vergessen das Herren-Staffel-Team mit Daniel Niero, Giuseppe Bramante, Duccio Marsili und Stefano Mareschi.

Platz 2 – Frankreich: Ein unglaubliches Comeback

Während die Franzosen im Jahr 2016 nur 9 Titel gewonnen hatten, kehrten sie in diesem Jahr mit 20 Goldmedaillen und einer riesigen Steigerung von 10 zusätzlichen Medaillen im Vergleich zum Vorjahr zurück. Frankreich steigerte sich vom vierten Platz des Medaillenspiegels des Jahres 2016 auf den zweiten Platz. Vor allem die französischen Junioren beeindruckten das Publikum, was vielversprechend für die Zukunft ist: Mathilde Pedronno, Marine Kervoelen, Marie Dupuy, Valentin Thiebault (3 Einzeltitel), Doucelin Pedicone, Bastien Lhomme und Martin Ferrié (3 Einzeltitel). Das Junioren B-Staffel-Team mit Yvan Sivilier, Baptiste Allain und Ewen Foussadier stand ganz oben auf dem Podium, genau wie das Junioren A-Staffel-Team mit Valentin Thiebault, Flavien Foucher und Martin Ferrié.
In der Aktivenklasse brachten Timothy Loubineaud und Nolan Beddiaf (2 Einzeltitel) Goldmedaillen nach Hause.

Platz 3 – Spanien vollendet die Top-3

Auch Spanien gelingt dieses Jahr ein tolles Comeback mit der Top-3 Platzierung im Medaillenspiegel. Die Delegation zählte in diesem Jahr deutlich mehr Skater als im Vorjahr. Darüber hinaus waren die Spanier auf der Straße erfolgreicher als auf der Bahn.
Spaniens Erfolg beruht im Wesentlichen auf den 3 Einzeltiteln von Jonathan Galar Orrio und den 2 Goldmedaillen von Ioseba Fernandez.

Platz 4 – Belgien verbessert sich leicht

Nach dem fünften Platz im Jahr 2016 steigt Belgien um einen Platz nach oben und erreicht im Jahr 2017 den 4. Platz.
Während der letztjährige Erfolg vor allem Sandrine Tas und Bart Swings zu verdanken war, trug dieses Jahr Jason Suttels mit drei Titeln ein großes Stück dazu bei.
Sandrine Tas und Bart Swings gewinnen jeweils einen Einzeltitel, sowie einen Staffel-Titel zusammen mit Mathias Vosté und Tim Sibiet sowie Stien Vanhoutte und Anke Vos.

Platz 5 – Die Niederlande verlieren an Boden

Die Holländer rutschen auf Platz 5 ab, mit 10 Titeln weniger als im Jahr 2016! Schlimmer noch, ihre Anzahl von Medaillen wurde durch 2,5 geteilt!
Marijke Groenewoud begrenzt den Schaden mit ihren zwei Einzeltiteln. Manon Kamminga gewinnt im Marathon der Aktiven Damen einen Titel.

Platz 6 – Deutschland

Deutschland ist im Medaillenspiegel erheblich gesunken: vom 3. Platz auf Platz 6!
Allerdings kann das Land Jan Martin Mende, Ron Pucklitzsch und Simon Albrecht (2) für ihre Goldmedaillen gratulieren. Auch das Aktiven-Damen-Staffel-Team mit Laethisia Schimek, Jenny Peißker und Josie Hofmann gewann eine Goldmedaille.

Platz 7 – Österreich

Österreichs Medaillen stützen sich meistens auf Vanessa Herzog, die alle 3 Titel und die Hälfte der Medaillen ihrer ganzen Delegation allein sammelt.

Besondere Erwähnung

Die Tschechische Republik gewinnt eine Bronzemedaille: Zdenek Sejpal erläuft diese beim 5km Punkte Rennen der Junioren B der Herren. Ungarn gewinnt auch eine Bronzemedaille, mit Dominika Gardi auf dem 15km Ausscheidungsrennen der Junioren A Damen.

Nützliche Links

Besuchen Sie unsere Seite der Europameisterschaft 2016 in Heerde (Niederlande)

Schauen Sie sich unsere Fotogalerien auf Mediaskate.com an

Besuchen Sie die Website der Veranstaltung


MedaillenspiegelEuropameisterschaften 2017 Europameisterschaften skaten
Auteur
Vernon SULLIVAN 'SULLIVAN'

Passionné de roulettes devant l'éternel, le jour j'écume le bitume. Si je me crashe, si je tombe, ma peau s'arrache mais pas mon coeur de roller !

Photographe
Sylvie GEOFFROY 'Marie'

Bénévole Mediaskates - Secrétaire – Webmaster – Photographe du club Voujeaucourt Roller Club Vitesse depuis 2006-2007. Investie dans le roller, en tant que maman depuis 2004. Photographe multi-sports / nature / évènementiel.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *