Inline-Vergleichstest, Inline-Kunstlauf: Pic Skate VS Snow White – der Kampf!

Das REL-Team hat sich die beiden meistverkauften Inline-Kunstlauf Schienen auf dem Markt angesehen und gibt Ihnen seinen Standpunkt bekannt: Pic Skate VS Snow White...

Par Priscillia ARGUIMBAU-BOATTO

Inline-Vergleichstest, Inline-Kunstlauf: Pic Skate VS Snow White – der Kampf!

Vergleich der beiden beliebtesten Schienen auf dem Markt

Obwohl Inline-Kunstlauf Schienen schon vor Jahrhunderten erfunden wurden, entwickeln die Designer sie weiter, um die immer anspruchsvolleren Inlinekunstläufer zufrieden zu stellen. Es sind vor allem die dem Wettkampf gewidmeten Modelle, die sich am stärksten weiterentwickeln.

Pic Skate P-73 Schiene

 

Pic Skate P-37 Schiene

Oben – Pic Skate P.73 Schiene. Quelle: www.picskate.com

Snow White Schiene

 

Snow White Schiene

Oben – Snow White Schiene. Quelle: www.inlinefigure.com

Diese Schienen wurden nicht nur für den Sommer entworfen (wenn es kein Eis mehr gibt), sondern zielen nun auf mehr Effizienz. Sie sollten sowohl für Eiskunstläufer als auch für Inlinekunstläufer geeignet sein.

1998 brachte John Petell in Zusammenarbeit mit Nick Perna die Pic Skates auf den Markt: eine Schiene mit « Rockering », die speziell für den Eiskunstlauf entwickelt wurde. Dank der Entwicklung des Wettkampfsports, erfand Arthur Lee dann eine neue Schiene, die Snow White.

Viele Inlinekunstläufer begannen auf den Pic Skates, wechselten dann zum Snow White, oder umgekehrt.

Welche Schiene passt am besten zu mir?

Es hängt davon ab, wie Sie laufen. Sehr oft wird ein Eiskunstläufer, Pic Skates bevorzugen. Ein Rollkunstläufer, der Rollschuhe gewöhnt ist, wird das Modell Snow White bevorzugen.

Vergleichstabelle des Inline- Snow White – und Pic-Skates-Eiskunstlauf- Modells:

 

Snow White

Pic Skate

Sportler Profil

Eher am Rollschuh orientiert, da das „Rockering“ weniger wichtig ist und die Schiene ist kürzer.

Eher ein Eiskunstläufer, der das „Rockering“ gewöhnt ist und eine schnelle Umgewöhnung aufs Eis gewährleisten muss. Die Schiene ist etwas länger. Sie ist ideal für den Pflichtteil.

Länge der Schiene ohne Rollen

(für ein RF3 240)

25cm mit Bremse

28cm mit Bremse

Durchschnitts Gewicht mit Bremse

(für ein RF3 240)

1,225kg

1,220kg

Material

Aluminium

Aluminium

Anzahl der Rollen

3

3 oder 4

„Rockering“

Leicht

stark

Bremse

Typ: Rollschuh (glatt), höhenverstellbar

Ball Pic (kugelförmig), nicht höhenverstellbar, oder Power Pic (halbkugel)

Rollendurchmesser

64, 68, 72*, 76mm

64, 68, 70, 72mm

Kugellager

ABEC 5

ABEC 7 oder 5

Verfügbare Größen

Ab Schuhgröße 30 bis 47

3 Rollen: von 7.25“ bis 10.25“

4 Rollen: von 9.25“ bis 12.12“

*Die „Synergy“ Rollen vom Snow White Modell sind nur in 72mm verfügbar.

Kommentar von John Petell (Pic Skates)

« Wir haben konventionelle Rollschuh-Bremsen unter die Lupe genommen. Wir haben festgestellt, dass sie in etwa mit den kugelförmigen vom Pic Skate übereinstimmen. Sie erhöhen jedoch das Gewicht, verändern die Rollenausrichtung auf ungewöhnliche Weise und sind viel teurer. Insgesamt ergibt sich dadurch eine breitere Basis, auf der man sich drehen kann, allerdings auf Kosten eines weniger reibungslosen Bewegungsablaufes. Insgesamt haben wir beschlossen, die Konfiguration, die wir haben, beizubehalten, und werden weiterhin an der Entwicklung unseres Pics arbeiten. Darüber hinaus haben wir festgestellt, dass die Pic-Skate Schiene vor allem für Anfänger einfacher zu fahren ist.
Wir schlagen 68 und 70 mm Rollen vor, der Pic Skate kann jedoch auch mit 72 mm Rollen gefahren werden. Der Durchmesser von 68 mm ergibt einen geschlosseneren Drehwinkel, der den meisten Inlinekunstläufern gerecht wird. Das „Rockering“ der Pic Skates hat einen Wenderadius von 8 Fuß, was ungefähr dem einer mittleren Kufe entspricht ».

Empfehlungen der Champions

Cathy Galière

Cathy GalièreCathy Galière – Frankreich (Pic Skates, früher auf Snow White und Risport)

 Â«Â Ich finde, dass auf den Pic Skates die Schrittfolgen wirklich leichter sind, aber auch hier hängt es davon ab, wie man sich fühlt. Ich bin mehrmals mit einem Skate an jedem Fuß gelaufen, Pic Skate auf der einen Seite und Snow White auf der anderen, niemand hat einen Unterschied gesehen, also muss man die Technik beherrschen. »

Séréna Giraud – Frankreich (Vize-Weltmeisterin 2017 und Bronzemedaillengewinnerin 2018)

(Snow White)

« Was die Schienen betrifft, so scheint mir, dass die Snow White-Bremsen die Möglichkeit geben, imposanter zu sein, und das macht es einfacher, viele Elemente wie Pirouetten oder Zehensprünge auszuführen. Die 4 Rollen erleichtern meiner Meinung nach nicht die Mobilität und werden möglicherweise zu mehr Abdruckproblemen für den Skater führen. Die Rollen sind wie die Kufe eines Schlittschuhs gekrümmt, und ein Eiskunstläufer wird nie auf mehr als zwei Rollen gleichzeitig gestützt werden, daher denke ich, dass es einfacher ist, sich zurechtzufinden, wenn man zwei 3-Rollen-Optionen statt 4-Rollen-Optionen hat. Das ist jedoch alles subjektiv und einige Skater fühlen sich mit 4 Rollen wohler! Fazit: Probieren Sie es aus und entscheiden Sie selbst!“

Marta Bravin

Marta BravinMarta Bravin(Pic Skates)

« Ich verstehe ihr Zögern zwischen Pic-Skates und dem Snow White. Picskates hat ein gutes „Rockering“- und Rollenplatzierung, die eine gute Position für Pirouetten ermöglicht. Die drei Rollen lassen genug Platz, um die Schiene optimal einzustellen für Figuren, die Flexibilität erfordern. Snow White hat den Vorteil, dass das Modell eine stärkere Bremse hat, die für alle Sprünge perfekt ist.“

Inlinekunstläufer auf Snow White

Éric Traonouez, Hsin-Chia Ling, Natalie Motley, Séréna Giraud, Maëlle Matheron, Lucie Bon, Tara Rols, Violette Gallo, Anastasia Nosova, Yi Fan Chen…

Inlinekunstläufer auf Pic-Skates

Marta Bravin, Cathy Gallière, Anastasia Nosova (gerade auf Schneewittchen umgestiegen), Ainhoa Galdeano, Fernand Fedronic, Yannick Bonheur, Vanessa Gusmeroli, Vitaliy Opekan…

Mein Rat, nachdem ich auf beiden Modellen gelaufen bin…

Das hängt von der Disziplin ab, die Sie ausüben wollen:

Für den Tanz

Hier empfehle ich Pic Skates (3 Rollen), die Kurven fallen leichter, sind weniger anspruchsvoll, erfordern weniger Kraftaufwand (z.B. flüssigerer Bewegungsablauf in den Twizzles). Wenn Sie jedoch vom Rollschuh kommen, wird es für Sie leichter sein, auf Snow White zu skaten, weil die Schiene kürzer ist und das Rockering Sie nicht destabilisiert.

Für die Kür:

Beide Schienen sind ideal. Keine besonderen Schwierigkeiten bei Pirouetten. Tatsächlich hat die Snow-White-Bremse den Vorteil (oder Nachteil für Anfänger), dass sie verstellbar ist und für Spins eine gewisse Einstellung erfordert, während die Bremse der Pic Skates direkt auf einer idealen Höhe angebracht ist. Hier wird die Qualität der Rollen entscheidend sein und das betrifft nicht die Schiene.

Die Schiene beim Snow White Modell wird für einen erfahreneren Skater geeignet sein, denn man muss lernen, die ideale Stellung der Bremsen einzustellen, während bei den Pic Skates keine Einstellung erforderlich ist.

Aufgrund seiner kürzeren Länge bietet das Snow White Modell etwas mehr Mobilität, kann aber auch leicht destabilisieren. Es wird besser zu einem Rollschuh-Skater passen, der es gewohnt ist, dass die Hinterrollen unter der Ferse liegen. Achtung an alle Eiskunstläufer bei den Sprüngen, Sie werden Ihre Technik neu anpassen müssen!

Bei Sprüngen ist die Snow-White-Bremse auf hohem Niveau vorteilhaft (doppelt, dreifach) und kann durch eine Bremse aus dem Rollkunstlauf (z.B. Roll Line oder Komplex) ersetzt werden. Auf der anderen Seite mag die Bremse der Pic Skates etwas weniger stark erscheinen und kann nur durch eine Bremse der Marke ersetzt werden. Beide Arten von Bremsen sollten regelmäßig gewechselt werden.

Die Rollen sind austauschbar, unabhängig von der Schiene. Sie müssen nur den empfohlenen Durchmesser einhalten, aber die Härte der Rolle ist eine Frage der persönlichen Vorliebe.

Links

pic skate
Auteur Priscilia Boatto-Arguimbau
Priscillia ARGUIMBAU-BOATTO 'Prissy'

Priscillia Arguimbau-Boatto : patineuse artistique en ligne et sur glace depuis 1995. Tente de conquérir le monde, en roller en ligne artistique.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *