Test der Reign Helios Inline Hockey Skates

Powerslide trat vor kurzem der Inline-Hockey Welt mit der Marke Reign bei. Insgesamt gibt es 4 Modelle in der 2017-Kollektion. Wir hatten die Gelegenheit, die Reign Helios Skates, das Spitzenmodell der Marke, zu testen. Hier sind die Feedbacks von Romain Masson und Eric Perraudin...

Par alfathor

Test der Reign Helios Inline Hockey Skates

Prüfstand

Test Roller Hockey Powerslide Reign HeliosFuß in einem nicht-vertrauten Markt zu fassen ist keine leichte Aufgabe für eine Marke. Und doch hat Powerslide beschlossen, sich in der Inline-Hockey Welt zu versuchen. Das deutsche Unternehmen hat bereits viel Wissen und Know-how aus den anderen Segmenten des Skating-Marktes. Die Marke bringt eine neue Perspektive auf die Praxis und auf die Herstellung von Skates in einen sehr wettbewerbsintensiven Sektor.
Wir haben Romain Masson, Spieler des französischen Inline-Hockey-Teams, und Eric Perraudin, französischer Trainer, gebeten, die Reign Helios zu testen und uns Feedback zu geben.

Schnelle Beschreibung

Reign präsentiert ein Modell, das den Designnormen des Inline-Hockeys treu bleibt, jedoch mit einigen Variationen. Die Karbonsohle ist ziemlich hoch – wie bei Freeride- oder Speedskating-Modellen. Die Ausbuchtungen in der unteren Karbonstruktur sorgen für mehr Steifheit. Der Schuh und die Schiene, beide schwarz, werden durch silberne Kanten an der Ferse und über den Rollen verstärkt. Die Schiene ist eine 3-Rollen-extrudierte Schiene. Die Streifen an den Seiten der Schuhe verleihen dem Look einen Hauch von Modernität. Darüber hinaus hat der Schuh an der Seite und an den Zehen Schutzpads. An der unteren Seite der Schuhe befinden sich zwei Löcher für eine bessere Durchlüftung – inspiriert durch ein Konzept von bestehenden Fitness-und Speedskating-Modellen.

Flexibilität

Wenn Sie die Reign Helios zum ersten Mal testen, werden sie ein wenig steif wirken. Aber bereits nach ein paar Minuten erweisen sie sich als sehr bequem. Das Vor- und Zurückbeugen ist sehr angenehm, die Zunge und das Oberleder haben die richtige Steifigkeit, so dass eine gute Beugung ohne Druckpunkte möglich ist.

Wenn Sie ein massiver oder kraftvoller Spieler sind, der auf hohem Niveau spielt, werden sie eventuell eine leichte Beugung in der Mitte der Skates am Knöchel – in der Nähe der Schnürsenkel – spüren.

Unterstützung

Die Seiten der Knöchel sind sehr gut unterstützt: man hat selbst beim Drehen, Wenden oder Bremsen großen Komfort.
Die Bewegungen der Schuhe erleichtern den Abdruck. Beachten Sie, dass der Skate leicht nach vorn geneigt ist (wie bei dem GRAF). Ziel ist eine bessere Reaktivität. Die Kontrolle ist optimal: Die Innenseite des Schuhs wurde entsprechend angepasst.
Je nachdem, wo Ihr Schienbeinschützer positioniert ist, könnte sich herausstellen, dass der Schuh ein wenig zu steif ist.
Wenn Sie schmale Füße haben, ist die Unterstützung ausgezeichnet. Die Knöchel behalten trotz optimaler Unterstützung eine sehr gute Beweglichkeit bei. Der Innenschuh ist sehr eng geschnitten.

Test roller hockey Reign Helios

Anziehen

Beim ersten Anziehen sind die Schnürsenkel direkt gerissen. Powerslide wird das Problem ohne Zweifel so schnell wie möglich lösen. Die Ösen gehen bis zum Knöchel hoch und Sie müssen die Schnürsenkel nicht einmal bis zum letzten Ösenpaar hochschnüren. Die Ösen halten die Schnürsenkel gut fest, was eine der Stärken der Skates sind: die Schnürsenkel lockern sich nicht.

Komfort

Der Innenschuh erweist sich als sehr bequem, vor allem an den Knöcheln und an den Zehen. Das Material passt sich eng an die Form des Fußes an. Das Finish ist perfekt: keine Falten, keine Druckstellen, eventuell an den Zehen, wo der Schuh etwas dünner wird. Die Zunge sollte überarbeitet werden, um etwas weniger dick und steif zu sein.

Größentabelle

Die Größen der Reign Helios Skates sind sehr präzise. Es ist wichtig, dass Sie die Größe nehmen, die Sie in der Regel für Ihre normalen Schuhe nehmen, so dass Sie das volle Potential der Skates ausschöpfen können. Wenn Sie sehr breite Füße haben, könnte der Helios eventuell etwas zu schmal sein.

Der Helios bietet eine hohe Geschwindigkeit und unglaubliche Reaktivität am Start. Die Vorwärtsneigung ist beeindruckend. Wie bereits erwähnt, ist das Skategefühl mit dem Helios nah am Eislaufen.

Schienen und Rollen

Test roller hockey Reign HeliosPowerslides Eigenart: Die 3-Rollen-Schiene ist mit dem 3-Punkt-Montagesystem Trinity ausgestattet! Dieses Konzept senkt den Schwerpunkt maximal ab. Aufgrund des Trinity Systems spürt man die erhöhte Standhöhe durch den erhöhten Durchmesser der Rollen nicht. Darüber hinaus verbessert die Verteilung der Kräfte zwischen 3 Punkten statt 2 die Kraftübertragung während des Abdrucks erheblich.

Powerslide und Reign haben ihre Erfahrung in der Freeskate Szene genutzt, um dieses extrudierte Modell erfolgreich zu entwerfen: Die Seiten sind in den wichtigen Bereichen dicker und in den weniger wichtigen Zonen ausgehöhlt, um das Gewicht zu reduzieren.
Zwischen den Rollen befinden sich Verstärkungsbrücken und breite Sockel, um die Kraft vom Schuh zu den Rollen besser zu übertragen.

Die Schiene ist sehr steif. Darüber hinaus bietet sie viele Einstellmöglichkeiten, was eine Innovation im Inline Hockey ist. Sie können auch die Höhe der Achsen ändern, um Ihr Setup etwas nach vorne zu neigen. Die Schiene ist nicht genietet, was bei Hockey Skates oft der Fall ist und somit wieder verwendbar ist.

Beim ersten Einsatz kann sich die Trinity-Schiene für einen Skater mit durchschnittlicher Fußgröße (43 EU) mit seinen 215mm etwas kurz anfühlen. Und doch ist es, nach einer kleinen Anpassungszeit, erstaunlich revolutionär! 3 Rollen mit einem Durchmesser von 100mm auf einem Hockey-Skate wurde noch nie zuvor gesehen. Zuerst kann man glauben, dass der Skate für die Praxis des Rollhockeys überhaupt nicht geeignet ist, aber nach wenigen Anpassungen (vorne/ hinten) der Schiene (sehr einfach) ist der Helios eine echte Bombe in Bezug auf Effizienz und Mobilität. Unsere kleine Sorge bezüglich des Rückwärtsfahrens (wegen der Größe der Rollen) wurde schnell beseitigt und das Skaten ist in der Tat sehr angenehm.

Test roller hockey Reign Helios

Wicked Lager

Die Wicked-Lager, die bei Reign verwendet werden, sind ABEC 9. Der Katalog 2017 kündigt zwar ABEC 7 an, aber es gibt keine großen Unterschiede im Endergebnis. Die Lager rollen sehr gut – großartiges Produkt!

Standard Amerikanische Rollen

Wir haben 3 Härten von 72 bis 76A getestet. Die Prime Wheels werden in den USA hergestellt, in den Matter-Fabriken, eine der besten Speedskating-Marken der Welt. Die Rollen haften auf allen Oberflächen und bieten wirklich großen Komfort. Darüber hinaus ermöglichen die Rollen hohe Geschwindigkeiten. Es ist ein sehr hochwertiges Produkt. Trotz intensiver Nutzung konnte man kaum Abnutzung feststellen. Ein großer positiver Punkt für dieses Produkt. Außerdem ist auch die Farbenvielzahl ein großes Plus – sieht sehr gut aus!

Test roues roller hockey Reign Helios

Achsen und Schrauben

Die leistungsfähigen und präzisen Schrauben bieten viele Einstellmöglichkeiten. Die Montage und Demontage ist sehr einfach. Die Torx-Gewinde sind sehr nützlich für die Feinabstimmung der Schiene. Es besteht die Möglichkeit, ein Rocker-Set-up einzurichten, was aber im Inline Hockey nicht unbedingt notwendig ist. Der Einsatz vordersten Rollen ist mehr ausgehöhlt als der, der beiden anderen Rollen. Sinn und Zweck ist, den Verschleiß durch das An- und Abziehen der Rollen zu verzögern….

Allgemeine Fertigstellung der Skates

Die Gesamtausstattung ist ausgezeichnet. Möglicherweise müssen Sie die Zehenpartien und die Innen- und Außenseite der Schuhe, wo die Skates den Boden beim Bremsen berühren mit Pads für zusätzlichen Schutz verstärken. Es gibt bereits Leder-Pads auf der Außenseite, aber im Inline Hockey werden auch die Innenseiten stark abgenutzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Vergleich zu den Leistungen des Reign Helios, der Technik des Trinity-Systems und der 3-Rollen-Schiene werden die Helios zu einem richtigen Preis von 600 € angeboten.

Schlussfolgerung

Powerslide ist ihr Technologietransfer erfolgreich zum Inline Hockey gelungen und ihre Erfahrung liefert ein sehr innovatives Produkt. Wir würden die Reign Helios für Inline Hockey im Wettbewerb unabhängig von Ihrem Niveau empfehlen. Der Reign Helios ist für einen Hockey-Spieler, der auf der Suche nach einem komfortablen, reaktiven Skate ist, optimal geeignet. Die Helios Skates konnten bereits bei den tschechischen Weltmeistern sowie bei einer Vielzahl von High-Level-Teams, darunter auch den USA, entdeckt werden. Die Feedbacks sind über die Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeitserhöhungen, vor allem auf großen Feldern, wo die Vorteile der 100mm Rollen voll ausgeschöpft werden können, im positiven Einklang. Es besteht keinerlei Zweifel, dass Powerslide einige renommierte Marken mit ihren Reign Hockey Skates in den Schatten stellen wird.

Anmerkung: Nach diesem Test sagte uns Powerslide, dass einige zusätzliche Pads zur nächsten Version des Helios hinzugefügt werden sollten: eines auf der Innenseite und ein dickeres mit einem Stoßdämpfer an den Zehen. Auch die Schnürsenkel sind ersetzt worden. Die jetzt verfügbare Helios-Version profitiert also von Verbesserungen gegenüber dem getesteten Modell.

Test roller hockey Reign Helios

Starke Punkte und Punkte zu verbessern

Starke Punkte

+ Reaktivität
+ Erhöhte Manövrierfähigkeit
+ Kraftübertragung
+ Qualität der Rollen
+ Leistung
+ Abnehmbare Schiene

Punkte zu verbessern

– Schnürsenkel, die schnell reißen
– Nur eine Schuhbreite vorhanden
– Schutzpads: zu dünn an den Zehen und Mangel an der Innenseite des Schuhs

Fotogalerie

Nützliche Links

Vollständiges Vorstellung des Helios

Fotos: Powerslide und REL
Test: Romain Masson
und Eric Perraudin

test Reign Helios Reign Helios helios inline hockey Inline Hockey reign
Auteur
Alexandre Chartier 'alfathor'

Bonjour à tous, je suis Alexandre Chartier, fondateur et webmaster de rollerenligne.com. Le site a vu le jour officiellement le 11 décembre 2003 mais l'idée germait déjà depuis 2001 avec infosroller.free.fr. Le modeste projet d'étude est devenu un site associatif qui mobilise une belle équipe de bénévoles. Passionné de roller en général, tant en patin traditionnel qu'en roller en ligne, j'étudie le patinage à roulettes sous toutes ses formes et tous ses aspects : histoire, économie, sociologie, évolution technologique... Aspirine et/ou café recommandés si vous abordez l'un de ces sujets !

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *