Ewen Fernandez gewinnt den Paris Skate-Marathon 2017

Die Marathon Saison 2017 endet mit dem Sieg von Ewen Fernandez am Fuße des Eiffelturms bei der ersten Ausgabe des Paris Marathon. Wir haben diese Möglichkeit genutzt, um mit dem Sieger des Berlin Marathons vor 6 Jahren, ins Gespräch zu kommen.

Par alfathor

Ewen Fernandez gewinnt den Paris Skate-Marathon 2017

Interview

Hallo Ewen! Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Sieg beim Paris Marathon! Powerslide hat die Werte deiner Cardio-Aufnahmen während des Marathons veröffentlicht. Kannst du uns etwas über diese Zahlen sagen?

Battements par minutes d'Ewen Fernandez sur le marathon roller de Paris 2017Meine anaerobe Schwelle liegt bei einer Herzfrequenz von 175 Schlägen pro Minute. Meine Maximale Herzfrequenz in diesem Jahr war bei 186. Dieser Wert wurde bei einem Radrennen gemessen. In der Erholung komme ich mit meinem Puls an die 35 Schläge pro Minute. Ich denke das liegt daran, dass ich einen sehr großen Motor habe. Wenn man in den Radsport schaut, wie bei Froome, sieht man das selbe Phänomen. Sein Maximalpuls ist sogar noch tiefer!

Kannst du uns deine Werte vom Marathon erläutern?

Vor meiner Attacke war ich in Zone 1 und 2, das ist die Ausdauer-Zone. Ich war in keinem Moment in Zone 3. Nach der Attacke bin ich den restlichen Marathon an der Schwelle gefahren mit ein paar Übergängen in die rote Zone. Allgemein kann man sagen, wenn ich meinen Puls nicht halten kann, bin ich erschöpft- oder nicht in Form.
Zum Beispiel bei der französischen Marathon Meisterschaft vor zwei Wochen, konnte ich den Puls nicht halten.
Auf der Grafik sieht man, dass ich während meiner Attacke einen Durchschnittspuls von 172 Herzschlägen pro Minute. Die ganze Zeit über war der Durchschnitt dann zwischen 170 und 175 Schlägen pro Minute

Was sind deine Ziele für die kommende Saison?

Ich würde gerne meinen 8. Weltmeistertitel holen, nachdem es dieses Jahr nichts geworden ist. Im Allgemeinen möchte ich Marathons gewinnen. Ich habe bereits zweimal den Berlin Halb- und Marathon gewonnen. Dieses Jahr konnte ich Paris gewinnen und ein Ziel ist es auch den Sieg in Madrid nach Hause zu fahren. Meistens findet dieser am selben Datum statt wie Dijon.
In den Hauptstädten zu gewinnen spielt für mich eine tragende Rolle!

Gerüchte besagten, du wolltest aufhören?

Nein, ich wollte nicht aufhören, ich habe nur ein bisschen Luft gebraucht. Seit 2009 habe ich alle Weltmeisterschaften mitgemacht und habe ein bisschen Abstand gebraucht, um danach wieder stärker attackieren zu können. Ich habe außerdem bereits alles gewonnen, was ich gewinnen wollte, deshalb brauchte ich erstmal neue Ziele. Wenn man Dinge mit weniger Lust in Angriff nimmt, ist es schwer diese gut zu meistern. Ich kann es jetzt kaum erwarten die Weltmeisterschaften in Heerde (Holland) zu laufen. Es motiviert mich richtig, weil die Organisation dort immer sehr professionell ist.

Was bringt dir das Rad fahren für das Skaten?

Ewen Fernandez en échappée au Paris Rollers Marathon 2017Das Fahrradfahren hilft mir auf andere Gedanken zu kommen, Neue Dinge zu sehen und zu erleben und auch aus meiner Komfortzone heraus zu kommen. Es trägt auch zu einer besseren Ausdauer bei, was meinem großen Motor in die Karten spielt. Man muss aber wirklich Spaß daran haben viele Kilometer auf den Asphalt zu bringen und auch die nötge Zeit dafür investieren.

Wie verdienst du im Moment dein Geld?

Ich lebe derzeit von meinen Skate-Verträgen, von Lehrgängen die ich anbiete und verschiedene zeitlich begrenze Verträge. Ich werde bald einen unbefristeten Vertrag über einen 20h Job bei Decathlon in Roche-sur-Yon unterschreiben und dort in der Rad-Abteilung arbeiten.

Wieviel Zeit verbringst du pro Woche im Training?

Effektive Zeit würde ich 15h pro Woche im Schnitt sagen. Ich spreche von der Zeit in Bewegung, sei es auf Skates, auf dem Rad oder zu Fuß. Hier zählt nicht die Vor- und Nachbereitungszeit oder die Fahrten zum Training mit rein. Da meine Lebensgefährtin Pauline in Vendée bei einer Bootsfirma als Unternehmens- Krankenschwester arbeitet, bin ich auch dort hin gezogen und habe jetzt längere Anfahrtswege.
Zum Radfahren bin ich in der Bretagne bei Hennebont Cyclisme. Als ich noch in Saint-Brieux wohnte arbeitete ich 15h die Woche und hatte zusätzlich eine Trainerstelle in den Vereinen Lamballe und Quintin.
Heute wohne ich in Poiré-sur-Vie, ca. 7min vom Rundkurs Mouilleron-le-Captif und 45min von Nantes entfernt. Je nach Wetterlage fahre ich so oft es geht nach Nantes, um dort mit dem Pôle zu trainieren. In der Saison sind das 3 bis 4 mal pro Woche.
Es ist eine weite Strecke, aber es ist gut ab und zu mit einer Gruppe zu trainieren…. und es ist auch wichtig für die Motivation.

Ein abschließendes Wort?

Ich bin immer noch aktiv und denke auch an das Leben außerhalb des profesionellen Sport. Ich werde nächstes Jahr im Februar 29. Das wird dann mein 10. Jahr in der Aktivenklasse (seit 2007 mit 17-18 Jahren). Voilá jetzt wisst ihr mehr über mich!

Danke an Powerslide, Nantes Métropole, Bouaye, die Skater aus Herbauges, Hennebont Cyclisme, S1NEO und DSX Roller für eure Unterstützung! Aber natürlich auch ein großes Dankeschön an meine engen Freunde und alle die, die mich motivieren und mir das ganze Jahr über den Rücken stärken… sie sind Teil meines Erfolgs!

Ewen Fernandez en échappée au Paris Rollers Marathon 2017

Links

Interview mit Ewen Fernandez (2011)

Fotos von Sylvie Geoffroy – Paris Skate Marathon 2017

Fotos : David Michel und Sylvie Geoffroy

Ewen Fernandez interview ewen fernandez paris skate marathon
Auteur
Alexandre Chartier 'alfathor'

Bonjour à tous, je suis Alexandre Chartier, fondateur et webmaster de rollerenligne.com. Le site a vu le jour officiellement le 11 décembre 2003 mais l'idée germait déjà depuis 2001 avec infosroller.free.fr. Le modeste projet d'étude est devenu un site associatif qui mobilise une belle équipe de bénévoles. Passionné de roller en général, tant en patin traditionnel qu'en roller en ligne, j'étudie le patinage à roulettes sous toutes ses formes et tous ses aspects : histoire, économie, sociologie, évolution technologique... Aspirine et/ou café recommandés si vous abordez l'un de ces sujets !

Photographe
Sylvie GEOFFROY 'Marie'

Bénévole Mediaskates - Secrétaire – Webmaster – Photographe du club Voujeaucourt Roller Club Vitesse depuis 2006-2007. Investie dans le roller, en tant que maman depuis 2004. Photographe multi-sports / nature / évènementiel.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *