Ergebnisser des Seba Beton On Fire in Altenberg

Am 6. und 7. Juni fand auf der Bobsleighbahn zu Altenberg in Deutschland die erste Runde der Seba Beton on Fire Tour 2014 statt. Um die 30 Rider aus 8 Länder wollten an einem der atypischsten Rennen teilnehmen.

Par alfathor

Ergebnisser des Seba Beton On Fire in Altenberg

Ein Extremer WettkampfSeba Beton On Fire 2014 - Altenberg

Zur Erinnerung, der Beton on Fire ist ein Zeitrennen, das in einer eisfreier Bob-bahn ausgetragen wird. Die Schlittschuhlaeufer oder Longboarder starten in die Betonroehre, und erreichen schwindelerregende Tempi. Zur Geschwindigkeit kommt der enorme Druck der Kurvenbeschleunigung hinzu. Allein den Kopf in der richtigen Schussposition zu halten erfordert viel Kraft, samt Helmgewicht. Das heisst, es bedarf der koerperlichen Verfassung eines Formel-1 Piloten mit ausgepraegter Nackenmuskulatur.

Ideale Voraussetzungen

Seba Beton On Fire 2014 - AltenbergVor den Qualilaeufen sind die Teilnehmer hoch angespannt. Waehrend des Trainings gibt es mehrere Aufgaben, denn der geringste technische Fehler wird hart bestraft. Einmal mehr ist die Sonne ueber das ganze Wochenende mit von der Partie. Die Rider konnen leicht von ganz oben starten, denn weiter unten gestafelte Starts ermoeglichen ein Erkunden der Bahn mit gedrosselter Geschwindigkeit. Die Skaters starten von der Bob-Startlinie.

Quali-Laeufe der Inliner

Bei den Rollern sind waehrend des Trainings drei Champions aufgefallen. Moritz Noerl, der Deutsche, Sieger der Tour 2013, Kilian Braun, der Schweizer, der seine Erfahrung beim « Crashed Ice » gesammelt hat, und der Oesterreicher, Daniel Ladurner, mehrfacher IIDA abfahrtsweltmeister, und dessen Name auf der Rollerlegendenliste steht. Alle drei fuehren abwechselnd die Trainingstabelle an.

Inlinefinale

Die fuenfzehn besten Laeufer qualifizierten sich fuer Q2 und die 10 besten fuer das Finale. Der Endlauf bietet einige Ueberraschungen, denn der Favorit, Moritz Noerl, stuerzt, Opfer des Drucks, den ihm seine Gegner aufzwingen: dieser war psychischer und physischer Art, wegen der beruechtigten 360 kurve von Altenberg, dem Kreisel. Somit siegte der Oesterreicher mit wohlbekannter Kaltschnaeuzigkeit und perfekter Koerperhaltung waehrend des ganzen Rennens. Die Siegerzeit von 1:14,402 ist wohl die beste Zeit, die je auf dieser Bahn auf Rollern gefahren wurde! Der Schweizer Kilian holt sich mit einer guten Leistung den 2. Platz, gefolgt vom ersten Franzose, Nicolas Varin, der somit seinen 3. Rang im Gesamtklassement 2013 bestaetigt.

Skateboardergebnisse

Bei den Skateboardern waren nur wenige am Start an der Rodlerstartlinie. Der Deutsche, Dennis Wrangler, gewann das Rennen sowie den Respekt von Danny Strasser, der die 2013 Tour fuer sich entschieden hatte.

Buggy Rollin

Im Buggy rollin blieb der neue Meister der Disziplin der alte. Der Franzose Jean-Yves Blondeau, sprengte seine eigene Rekordzeit und bescherte den Zuschauern, die für die Helden des Wochenendes gekommen waren, atemberaubende Augenblicke. Naechstes Treffen in Calgary, am 30.und 31. Juli 2014. Zum Schluss geht es Richtung La Plagne zum grossen Finale der Beton on Fire Tour 2014.

Seba Beton On Fire 2014 - Altenberg

Links

Alle Ergebnisse

Text : OK und Alfathor
Fotos : Sven-photo.de
und OK

seba beton on fire beton on fire beton on fire altenberg ergebnisse beton on fire altenberg
Auteur
Alexandre Chartier 'alfathor'

Bonjour à tous, je suis Alexandre Chartier, fondateur et webmaster de rollerenligne.com. Le site a vu le jour officiellement le 11 décembre 2003 mais l'idée germait déjà depuis 2001 avec infosroller.free.fr. Le modeste projet d'étude est devenu un site associatif qui mobilise une belle équipe de bénévoles. Passionné de roller en général, tant en patin traditionnel qu'en roller en ligne, j'étudie le patinage à roulettes sous toutes ses formes et tous ses aspects : histoire, économie, sociologie, évolution technologique... Aspirine et/ou café recommandés si vous abordez l'un de ces sujets !

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *