Nationen, die das InlineHockey dominieren
Bereits seit vielen Jahren stellt die Tschechische Republik ihre Dominanz unter Beweis. 2015 krönte die Nation ihre Vorreiterrolle mit den Siegen in allen Kategorien: bei den Damen, den Herren, den Junioren und Senioren, sowie auch bei den Masters!
Par alfathor

Das InlineHockey und die Tschechische Republik: eine Präsenz in allen Kategorien
Die Kultur des InlineHockeys in der Tschechischen Republik
Dieses kleine Land mit nur 10 Millionen Einwohnern kann auf eine starke Formation im Eishockey zählen. Eine Vielzahl von Eishockeyspielern kann sich bei der NHL oder bei den verschiedenen Landesmeisterschaften unter Beweis stellen.
Indirekter-weise profitiert der InlineHockey von dieser Aufstellung, da der Sommer eine Pause für die Eissaison ist. Somit ist der InlineHockey eine finanzielle und sportliche Überbrückung des Sommers für diese Sportler. Man findet auch eine Vielzahl von tschechischen Eishockeyspielern bei den französischen Landesmeisterschaften wieder.
USA als Hauptnation des InlineHockeys
In den USA gibt es eine Vielzahl von privaten Ligen, die eine ganz-jährliche Saison im InlineHockey ermöglichen. Dies stellt sich als Kritisch heraus, da eine Überschneidung der professionellen Turniere mit der Auswahl für die Nationalmannschaft stattfindet. Eine jährlich wechselnde Nationalmannschaft ist das Ergebnis.
Kanada immer präsent
Kanada punktet vor allem bei den Frauen mit seinen professionellen Spielerinnen. Aber noch ist die Struktur nicht ganz ausgereift, um bei der Weltspitze mitzuwirken.
Frankreich, beste europäische Nation:
Auf europäischer Ebene, liegt Frankreich ganz vorne, was sich bei den Ergebnissen der Europameisterschaft der U18 der Herren und der Senioren Damen 2015 in Roana (Italien) widerspiegelt.
Spanien am Kommen
Nach einer Umstellung der Struktur seiner Formation, beginnt Spanien so langsam die Früchte für seine Arbeit zu ernten.
Italien kommt mit kleinen Schritten bei der Spitze an, vor allem bei ihrem Heimspiel der Weltmeisterschaften 2016 in Roana (Italien).
Es gibt noch eine Vielzahl von weiteren Nationen, die noch in den Kinderschuhen stecken, wie bspw. Schweden, Lettland oder England… Im InlineHockey bleiben derzeit aber noch die Probleme mit der doppelten Föderation des IIHF. Wenn die Weltorganisation sich auf eine Föderation konzentrieren würde, wäre auch eine größere Perspektive für den Sport ersichtlich.