Hybride Inline-Skating-Sportarten

„Hybrid-Sportarten" sind Disziplinen, die das gleichzeitige AusĂŒben zweier Sport- oder FreizeitaktivitĂ€ten wie Inline-Basketball, Inline-Fußball, aber auch Skate-Jöring oder Inline-Joggen sind. Es ist möglich, unendliche Hybridisierungen zu schaffen, es ist alles eine Frage der Vorstellungskraft...

Par alfathor

Hybride Inline-Skating-Sportarten

Wählen Sie Ihren Rollsport-Mix!

Hybride Sportarten sind so zahlreich, wie die menschliche Vorstellungskraft an ihre Grenzen stößt. Natürlich sind sie nicht auf das Skaten beschränkt. In der Soziologie gilt der Begriff der Hybridisierung für alle Sportarten. Hybridisierungen auf der Basis von Skates sind zahlreich. Ihre Entwicklungsstadien sind sehr ungleichmäßig…

 

Roller Basket im Frankreich

 

Die Ursprünge des Inline Basketballs: viel historischer, als man sich vorstellen kann

Basketball wurde 1891 wurde von James Naismith erfunden und Rollschuhlaufen um 1760. Die beiden Sportarten hätten sich schon früher kreuzen können, aber die beiden trafen sich laut der New York Times (1. Juli 1906) erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts, anlässlich einer Wiederbelebung der Rollschuhmode.
« Die jüngste Wiederbelebung des Rollschuhlaufens hat zur Entstehung vieler neuartiger und interessanter Sportarten auf Rollschuhen geführt. Darunter sind Pushball, Broomball, Gymkhana, Medley-Rennen und Basketball ».
Mehr als fünfzig Vereine wollten auf dem großen Feld im Madison Square Garden spielen. Dieses Event hielt einige Jahre an, bevor es in Vergessenheit geriet. Die Presse sagte dieser Disziplin jedoch eine glänzende und vielversprechende Zukunft voraus.

Die « moderne » Praxis

Jeder, der sich ein Inline-Basketball-Spiel anschaut, ist von der Geschwindigkeit und der Geschicklichkeit der Spieler überrascht. Die Rollen gleiten lautlos über den Asphalt, das quietschende Geräusch der bremsenden Spieler warnt vor Richtungsänderungen oder der Vorbereitung eines Wurfes.
Tom Lagarde soll den « Inline-Basketball » in den 1990er Jahren wieder in Mode gebracht haben, zur Zeit der großen Rollschuhmode und der Rückkehr des Inline-Skating. Tom Lagarde ist der Gründer der National Inline-Basketball League. 100 Personen nahmen an einer Meisterschaft teil, die in den Vereinigten Staaten ins Leben gerufen worden war. Die dritte « Weltmeisterschaft » (Frauen und Männer) fand im New Yorker Union Square Park statt.
Im Sommer 1995 nahm Lagarde sein Spielerteam mit auf eine Tournee durch 15 Städte im ganzen Land, um dort halbstündige Demonstrationen vorzuführen.

Medienberichterstattung und die Rückkehr zu einer vertraulichen Praxis

Was als Wochenendunterhaltung für Lagarde begann, hat sich zu etwas mehr entwickelt. Der Sport wurde auf MTV Sports und ESPN-2 gezeigt.
Zwischen 1993 und 1995 nahm Lagardes Team am NBA All Star Game teil. Dies hat zu einem wichtigen Teil dazu beigetragen, ein Interesse an diesem Sport zu entwickeln. In den letzten etwa zwanzig Jahren ist es ihm jedoch nicht gelungen, sich international weiterzuentwickeln und er wurde allmählich durch den Inline-Ball verdrängt. Inline-Ball ist in den Ländern Asiens, Afrikas und des Nahen Ostens zunehmend erfolgreich. Portugal hatte 1999 seine eigene Meisterschaft.

Am 30. Juni 2000 widmete CBS News dem Rollerbasketball einen Artikel mit dem Titel « Neuer Rollersport trifft auf den Platz ».

« Da der Sport erst am Anfang steht », bemerkt Tom, « können Sie schnell zu einem der besten Spieler der Welt werden. Nur wenige Menschen können sich damit rühmen. Wir finden kaum Spuren von Inline-Basketball in den 2000er Jahren. Im November und Dezember 2003 fand der « Brazil Inline- Basketball Grand Prix » statt, eine Tournee zur Förderung dieses Sports in Brasilien, in den Städten Brasilia, Sao Paulo und Rio de Janeiro.

Die zweiten Weltmeisterschaften wurden vom 14. bis 16. August 2004 in den Niederlanden anlässlich des Amsterdam Skate Festival ausgetragen. Vom 26. bis 28. Dezember 2003 und im Dezember 2004 finden in Lahore (Pakistan) nationale Wettbewerbe statt.

In Baden-Württemberg (Deutschland), wurde ein Verband mit dem Turnerbund 1848 Sigmaringen e.V gegründet. Ein weiterer recht aktiver Verein wurde in Köln (Deutschland) gegründet.

Die Dutch Roller Inline Basketball League (DRIBBL) war bis März 2010 im Internet aktiv. In Amsterdam (Niederlande) gibt es bis 2017 sind Ereignislisten veröffentlicht worden.

Roller-Soccer oder Inline-Fußball entwickelt sich langsam

Ein charismatischer Gründer

Zack Phillips ist einer der Pioniere des Inline-Fußballs, er ist der Gründer des « Internationalen Inline-Fußballverbandes ». Er ist nicht an den WorldSkate angeschlossen, die als einziger Verband vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannt ist.

Die Grundregeln des Inline-Fußballs

Die Regeln sind denen des Fußballs ähnlich. Das Training findet auf einer Fläche von der Größe eines Hockeyfeldes statt, Mannschaften mit 5 Spielern treten gegeneinander an, die Tore messen 1 m x 3 m.

Die Zeit ist in 2 Hälften von 25 Minuten aufgeteilt, der Gebrauch der Hände ist verboten, ebenso wie der Gebrauch jegliches Körperkontaktes…

Internationale Entwicklung

In den letzten etwa fünfzehn Jahren wurde die Disziplin mit nationalen und internationalen Inline-Fußballwettbewerben strukturiert. Eine « Weltmeisterschaft » findet regelmäßig mit Vereinsmannschaften statt, und Frankreich ist immer in einer guten Position: Marseille ist die erfolgreichste Mannschaft. Die Phocéens-Spieler von AMSCAS gewannen 2013 ihren 5. Titel in Folge.
In Frankreich wurde ebenfalls eine Meisterschaft eingerichtet. Marseille ist die führende Mannschaft in Frankreich, aber es gibt auch Paris, Caen, Toulon…

Nützliche Links

Offizielle Website des Internationalen Inline-Fußballverbandes

Roller-Jöering: von einem Tier gezogen

Denn sich ziehen zu lassen, macht mehr Spaß!

Einige wenige Reitvereine und Einzelpersonen haben sich an das Roller-Jöring gewagt: man kann sich von jedem Tier ziehen lassen, das stark genug dazu ist!

Zugkraft durch ein Pferd

Nehmen Sie ein Pferd, rüsten Sie es mit einem Geschirr aus, ziehen Sie die Skates an und gehen Sie auf einen geteerten Weg oder Straße.
Im Jahr 2004 erhielten wir einen Artikel über das Team von A.T.E.M. Rando Equestre in den Farben von Maisons-Laffitte.

Und warum nicht mit einem oder mehreren Hunden?

Andere Skater verwenden gerne Schlittenhunde und ein Paar geländegängige Skates, um Waldwege zu überqueren. Sensationen sind hier garantiert…
Diese Methode ist nur für Skater mit einem guten Niveau geeignet, da man mit den Unregelmäßigkeiten des Geländes umgehen können muss. Vermeiden Sie es, mit einem Hund auf einer geteerten Straße zu üben, das beschädigt seine Pfoten!

Roller-Catch ist eine illegale und gefährliche Praxis, die darin besteht, sich an motorisierte Fahrzeuge zu klammern.

Inline Kiting: von einem Drachen oder einem Segel gezogen

 

Schnappen Sie sich ein Schleppsegel, ein Paar Inline-Skates, am besten im Gelände, und machen Sie sich auf den Weg, die in die freie Natur! Im Internet gibt es ein ziemlich ausgefallenes Video, in dem ein Skater Paris mit seinem Segel und seinen Skates unsicher macht.
Werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel über die verschiedenen Möglichkeiten, um mehr zu erfahren.

Geschwindigkeitsrekorde wurden mit Kite-Ausstattung während der Weltmeisterschaft von David Lenoir aufgestellt.

Die Disziplin kombiniert Inline-Skating… und Tauchen!

Wir können Ihnen auch sagen, dass Skates nicht immer gut behandelt werden, vor allem nicht die Kugellager!
Dieses Delirium auf Rollen schafft regelmäßig Nachahmer. Die Deutschen feierten Silvester im vergangenen Jahr mit einem Sprung in den Rhein (Nicht zu Hause nachmachen).
Wir erinnern uns auch an die großen Stunden dieser Shows und Demonstrationen während des Mythique Contest von Lausanne (Schweiz) in den 1990er Jahren.

Links

Hybride Inline-Skating-Sportarten
Auteur
Alexandre Chartier 'alfathor'

Bonjour à tous, je suis Alexandre Chartier, fondateur et webmaster de rollerenligne.com. Le site a vu le jour officiellement le 11 décembre 2003 mais l'idée germait déjà depuis 2001 avec infosroller.free.fr. Le modeste projet d'étude est devenu un site associatif qui mobilise une belle équipe de bénévoles. Passionné de roller en général, tant en patin traditionnel qu'en roller en ligne, j'étudie le patinage à roulettes sous toutes ses formes et tous ses aspects : histoire, économie, sociologie, évolution technologique... Aspirine et/ou café recommandés si vous abordez l'un de ces sujets !

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *