Felix Rijhnen aus Deutschland stellt den Stundenweltrekord im Inline-Skating auf
Der Stundenrekord ist eines der legendĂ€ren Formate des Radsports. Sein Ăquivalent im Inline-Skating ist viel weniger bekannt, ist aber fĂŒr Skater ebenso ein Traum. Am 5. Juli 2020 wird Felix Rijhnen, Mitglied des internationalen Teams Powerslide Matter, in der Arena von Geisingen auf die Bahn gehen, um einen offiziellen Stundenrekord aufzustellen...
Par alfathor

Interview einen Monat vor der Veranstaltung
Hallo Felix, wie bist du auf die Idee gekommen, den Weltrekord über eine Stunde auf Skates zu versuchen?
Wir hatten diese Idee mehrere Jahre lang mit Matthias Knoll (GER) und Scott Arlidge (NZL) im Kopf. Wir trafen uns regelmäßig und sagten, dass es interessant wäre, eine Veranstaltung ins Leben zu rufen, um diesen Stundenrekord zu brechen. Jeder hatte seine eigene Vorstellung davon, wo und wann es stattfinden sollte.
Ich hatte schon immer ein wenig Angst vor dieser Art von Organisation, vor all der Arbeit in der Vorbereitung, der Logistik und der Auführung, die sie erfordert. Außerdem ist es nicht die beste Vorbereitung für eine klassische Saison. Es gibt immer wieder Wettkämpfe wie die Weltmeisterschaften oder den Berliner Inline-Marathon, die eine spezielle Vorbereitung erfordern und nicht unbedingt passen. Die aktuelle Situation mit dem Coronavirus war schließlich eine gute Gelegenheit, da die traditionellen Rennen abgesagt wurden. Wir wussten recht schnell, dass es keine normale Saison werden würde.
Und was war der Auslöser?
Meine Motivation ließ nach. Als Leistungssportler braucht man Ziele. Nach ein oder zwei Wochen musste ich mir neue Ziele setzen. Die Idee kam mir wieder. Ich fing an herumzutelefonieren: Powerslide, Arena Geisingen, World Skate und DRIV. Alle, die ich kontaktierte, waren bereits super motiviert! Sie mochten die Idee.
Diese Veranstaltung ist perfekt für die aktuelle Gesundheitssituation: Man ist allein auf der Bahn, ohne Teamkollegen, ohne Windschatten…
Und alles mit Livestreams…
Ja, ich möchte es mit einer Live-Übertragung machen, bei der so viele Leute wie möglich das Ereignis verfolgen können. Aber je mehr Technik Sie einsetzen, desto teurer ist es, sie zu organisieren. Mit allen Partnern wollen wir es professionell machen. Deshalb war mein Verband sehr hilfreich. Die Projektleiter haben eine Arbeitsgruppe mit Schiedsrichtern, Verantwortlichen für den Livestream, soziale Netzwerke, die allgemeine Organisation und Sabine Urhig von der Arena Geisingen. Wir arrangieren Treffen. Ohne den Verband wäre dies nicht möglich gewesen. Sie stehen auch in Kontakt mit World Skate.
Sind wir auf dem Weg zu einem Verfahren für die Homologierung von Stundenrekorden?
Der internationale Verband wird einen offiziellen Rekord aufstellen. Bis jetzt hat es noch keinen offiziellen Rekord gegeben. Einige Leute sagen, der Rekord von Frank Fiers (Belgien) sei schon offiziell. Für mich ist es der italienische Skater, der ihn 2005 erreicht hat. Aber es kommt wirklich darauf an, wen man fragt. Es gibt keine Regeln. Meine Idee ist es, alles schriftlich festzuhalten, und World Skate validiert ein Regelwerk. Das gilt dann natürlich auch für mich, aber auch für die Läuferinnen und Läufer, die in Zukunft versuchen wollen, den Rekord zu brechen. Pascal Briand hat in diesem Sinne einige technische Vorschläge gemacht. Mit klaren Regeln gibt er die Möglichkeit, andere Versuche zu unternehmen, wie im Radsport. Dies wird zeigen können, wie schnell wir beim Inline-Skating, wie in anderen Sportarten, fahren können. Da wir auf der Bahn allein unterwegs sind, sollten die 125 mm für diese Art von Versuchen zugelassen werden.
Wie haben Sie sich für die Infrastruktur der Arena Geisingen entschieden? Normalerweise werden Rekorde auf längeren Bahnen aufgestellt…
Das 200m-Bahnformat ist nicht das schnellste. Der italienische Läufer erreichte auf einer einen Kilometer langen Bahn durchschnittlich 38,6 km/h. Mein Ziel ist es, unter der Ägide des World Skate einen offiziellen Rekord aufzustellen. Ich halte es für das richtige Konzept, wie bei der Weltmeisterschaft eine 200-m-Vesmakobahn zu verwenden. Vesmaco ist sehr berühmt. Die italienische Firma stellt die schnellsten Beläge zum Inline-Skaten her. Weltmeisterschaften werden nur auf dieser Art von Bahn ausgetragen. Als ich ihnen von dem Projekt erzählte, waren sie wirklich begeistert. Sie stellten mir die Ausrüstung zur Verfügung, damit ich diese Veranstaltung auf Live-Ebene so professionell wie möglich gestalten konnte. Nur Aufzeichnungen auf diesen Bahnen konnten offiziell sein. Sie werden noch von der technischen Kommission validiert. Die Chancen stehen gut, dass es durchgeführt werden kann.
Pascal hat daran gearbeitet. Es war verrückt, denn als Pascal zu Powerslide stieß, hatte er die Idee bereits im Kopf. Als wir vor 4 oder 5 Jahren mal gesprochen hatten, waren wir uns schon einig, dass es top sein würde, es liegt ihm am Herzen. Er bedauerte, dass er es nie selbst versuchen konnte, weil er keine Gelegenheit dazu gehabt hatte. Auch Scott hatte dieses Ziel, wie Pascal, er war nicht weit davon entfernt, es ein- oder zweimal zu versuchen. Ich dachte, jetzt oder nie, das Timing war perfekt.
Pascal hat ein großes Netzwerk in der Welt, er ist sehr nützlich für die Kommunikation. Er hat mich mit Vesmaco, dem Unternehmen, das die Veranstaltung sponsert, mit einem qualitativ hochwertigen Livestream in Kontakt gebracht. Sie haben die Oberfläche für den Start in Geisingen geschaffen.
Wie und wo trainieren Sie?
Auf meiner Bahn in Groß-Gerau kann ich das Tempo nicht länger als 5 km halten. Wenn die Bahn nicht die richtige ist, ist es unmöglich, den Rekord zu brechen. Ja, ich habe einige Tests gemacht. Es gibt mehr als eine Sekunde pro Runde, auch wenn die Bedingungen gut sind. Ich bevorzuge Indoor-Bedingungen; es gibt keinen Wind. Auch wenn die Strecke in Geisingen derzeit geschlossen war, hat Sabine Urhig sie mir zugänglich gemacht. Ich konnte sie testen und mir sagen, dass ich gut in Form bin.
Haben Sie eine spezielle Vorbereitung für diesen Rekord?
Ja, in den letzten zwei Monaten hat Scott ein spezielles Programm mit diesem Ziel geschrieben. Ich bin jetzt in den letzten vier Wochen der Vorbereitung. Ich habe mich drei Monate lang vorbereitet. Ich habe noch zwei weitere Geisingen-spezifische Trainingslager vor dem Versuch.
Das Training unterscheidet sich nicht viel von dem, was ich normalerweise mache. Ich mache etwas weniger Sprints und kurze Intervalle als in einer klassischen Saison. Ich habe Tempo-Wechsel- Einheiten mehr.
Ich mache ein bisschen mehr lange Rad- oder Skate-Einheiten. Meine Trainings sind länger. Jetzt bin ich eher auf einen Marathon wie Berlin vorbereitet, aber ohne die Sprints. 95% des Trainings sind Solo! Das hängt natürlich mit den Einschränkungsregeln zusammen, in Deutschland ist es nicht erlaubt, in Gruppen zu laufen. Es ist trotzdem gut für die Vorbereitung. Ich bin an diese Art von Training gewöhnt, ich laufe oft alleine oder in einer kleinen Gruppe. Die schlimmen Dinge des Coronavirus brachten schließlich einige positive Punkte.
Erzählen Sie uns von den Partnern dieser Veranstaltung…
Powerslide ist natürlich an meiner Seite. Sie versorgen mich mit dem Material, um mich vorzubereiten. Normalerweise laufe ich nicht mit neuen Rollen. Ein normaler Sponsor hätte kein neues Material zur Verfügung gestellt. Sie hatten keine Einwände, mich neue Ausrüstung ausprobieren zu lassen. Ich denke über die Größe der Schiene nach, die ich benutzen werde und über die Rollen. Ich musste ein paar Rollensätze im Training verbrauchen! Es war eine Gelegenheit, einige Geschwindigkeitstests durchzuführen. Das funktioniert nur mit guten Rollen. Ich bin froh, Powerslide an meiner Seite zu haben.
Der größte Sponsor ist mein nationaler Verband, der DRIV. Sie waren sehr unterstützend. Als ich ihnen erklärte, was ich tun wollte, haben sie meine Motivation verstanden. Diese Art von Herausforderung ist im Moment sehr wichtig.
Wird es parallel zu Ihrem Versuch noch andere Veranstaltungen geben?
Ja, ich werde nicht die Einzige sein, die den Stundenrekord versucht, Mareike Thum (Deutschland) wird es auch tun. Wir haben auch geplant, Rekordversuche speziell für Sprinter aufzustellen: Zuerst wird es den 100-m-Versuch (auf der Bahn) geben, dann Mareikes Weltrekordversuch der Stunde, dann einige fliegende Runden und dann mein Versuch.
Es wird eine Menge Hygieneregeln geben, wenn jeweils nur ein Läufer auf der Bahn ist. Wir haben in Deutschland immer noch strenge Regeln. Die Arena Geisingen hat das Rennen sehr gut vorbereitet. Wir respektieren alle Auflagen, die von den lokalen Regierungen festgelegt wurden. Wir werden sieben Athleten sein, die die Chance haben werden, teilzunehmen. Wir werden keine Risiken eingehen. Das ist auch der Grund, warum die Arena Geisingen so hilfreich war.
Welche Art von Skates werden Sie verwenden?
Das steht noch nicht fest, ich habe noch 2 weitere Testsessions in Geisingen. Die Dinge, die ich zu Hause teste, haben nicht unbedingt die gleichen Ergebnisse in Geisingen, wo die Geschwindigkeit viel höher ist. Sicher ist die Kombination, die ich verwenden werde: Ein BioRacer Anzug mit einem speziellen aerodynamischen Design wurde speziell für mich, mit meinem eigenen Design, mit den Sponsoren der Veranstaltung hergestellt.
Bei den Rollen bin ich mir zu 99% sicher: 125 mm mit dem breiten Profil, dem blauen Profil. Ich werde sie auf eine standardmäßige 13,0- oder 13,2-Zoll-Triple-X-Schiene montieren. Ich habe mehrere Monate lang getestet, aber auf der Bahn ist es anders. 0,2 Zoll scheinen ein kleiner Unterschied zu sein, aber ich möchte alles vergleichen, um sicher zu sein. Es besteht die Möglichkeit, dass ich auf einem speziell von Sergio McCargo angefertigten Maßschuh laufe. Er plant für mich einen sehr leichten Schuh, genau wie bei Bart Swings. In Argentinien ist die Eindämmung und der Versand von Waren sehr streng. Ich hoffe, sie diese Woche zu erhalten. Von Bart weiß ich, dass dieser Schuh 20% leichter ist als der vorherige. Wenn ich etwas Ähnliches haben kann, wird es mir viel Gewicht ersparen, ich habe große Füße!
Bei den Kugellagern entscheide ich mich für ein Standardmodell Wicked HCR. Das Spitzenmodell der Marke.
Und was ist mit den physischen Voraussetzungen? Wirst du da begleitet?
Parallel dazu arbeite ich seit ein paar Jahren mit einer Ernährungsberaterin zusammen, aber wir haben eine besondere Strategie für den Stundenrekord. Entscheidend ist, was wir vor dem Ereignis essen und trinken. Wir erprobten eine Strategie, indem ich eine kleine Flasche während der Stunde mitnehme. Wir arbeiten auch am Wärmemanagement. Im Juli wird die Temperatur wahrscheinlich hoch sein. « Heiß bedeutet schnell, aber es ist auch härter für den Körper. Dazu muss ich noch einige Tests durchführen. Als ich das letzte Mal in Geisingen war, herrschten draußen 25°C und drinnen über 30°C. Ich bin nicht allzu hitzeempfindlich, aber in der Arena kann es schwierig sein. Es gibt nicht viel Belüftung. Ich bin zuversichtlich, dass ich die richtige Lösung finden werde.
Wo werden wir das Ereignis sehen können?
Wir haben zwei Möglichkeiten. Persönlich habe ich eine Vorliebe für eine Live-Veranstaltung auf Youtube. Wenn ich mir meine Follower ansehe, kommen viele aus Südamerika und Asien. Youtube scheint mir die beste Plattform zu sein, um das Ereignis zu verfolgen. Es sollte dort zu finden sein; wir werden es so bald wie möglich bestätigen und den Link in sozialen Netzwerken weitergeben.
Vielen Dank, Felix, und alles Gute für deinen Rekord!