« Der Dom ist das Ziel » und wieder « mehr Köln » – auch für Inline-Skater!
K2 Inlinemarathon Köln: "Der Dom ist das Ziel" und wieder "mehr Köln" - auch für Inline-Skater!
Par alfathor

Veränderte Streckenführung mit Ziel am Kölner Dom
Nach viel Planerei in den letzten Jahren gibt es jetzt eine neue Ziellocation für den K2 Inlinemarathon Köln. Ab sofort finisht Ihr nicht mehr im trostlosen Deutz in der langgezogenen Kurve oder direkt vor der dunklen Tunnelröhre, sondern Ihr rollt gebührend gefeiert am Wahrzeichen der Stadt – dem Kölner Dom – über die Ziellinie!
Anders als bis 2004 platzieren wir das Ziel nun auf der Komödienstraße, mit Silhouette des UNESCO-Weltkulturerbes im Hintergrund! Diese Location wird für die Inline-Skater, aber auch für die Zuschauer sehr interessant werden. Durch das Finish in direkter Nähe des Kölner Doms und mit Zielbildern mit dem Kölner Wahrzeichen im Hintergrund wird dies ein Erlebnis für alle Teilnehmer sein. Die letzte Kurve könnte zwar etwas anspruchsvoller werden, aber durch die Absperrungen und Teeraufschüttungen am Bordstein wird diese Kurve für jeden ohne Probleme zu durchskaten sein.
Der letzte Kilometer durch die Kölner Innenstadt macht den Inlinemarathon sehr viel attraktiver. Auch wenn die Strecke an dieser Stelle nicht sehr breit sein wird, ist dieser Teil sicherlich ein Highlight für jeden Sportler und Zuschauer. Die Strecke verliert mit der Deutzer Brücke kurz vor dem Zieleinlauf einen selektiven Teil, aber gewinnt einen Innenstadtanteil mit viel Zuschauerzuspruch.
Wir freuen uns, dass wir Euch zudem auch wieder alte bekannte und beliebte Streckenabschnitte anbieten können. Die Veränderungen machen den Inlinemarathon Köln wieder zu dem, was er immer war und womit geworben wird: einen Stadtmarathon.
Dadurch, dass die Strecke nicht mehr so lange rheinauf- und abwärts führt, sondern kurviger wird, wird sich das bei den Inline-Skatern sicher nicht so positiv auf die Zielzeiten auswirken. Aber da die Strecke wieder durch die vielen tollen Stadtteile Kölns führt, wo immer viele Menschen unterwegs sind – Severinsstraße im Severinsviertel, Venloer Straße in Ehrenfeld, Neusser Straße in Nippes etc. –, werden sicher viele Zuschauer an der Strecke sein und alle Teilnehmer mächtig anfeuern.
Folgende zusätzliche Veränderungen auf der neuen « Fünf-Finger-Strecke » warten auf Euch:
- Die Inlinemarathon-Strecke entspricht zu 100% der Lauf-Marathon-Strecke.
- Die Kurve um das Maritim-Hotel direkt nach der Deutzer Brücke wird in 2013 entschärft und bis zum Filzengraben verlängert, sodass diese besonders für die Fitness-Skater entspannter wird.
- Durch den Wegfall der nördlichen Rheinufer-Passage und des Zieleinlaufs über die Deutzer Brücke entfallen insgesamt 10 Gefälle und Steigungen auf der Strecke.
- Es entfällt ein U-Turn und der verbleibende ganz im Norden ist tiefenentspannt, da er von 2 Spuren über ein breites Gleisbett auf eine 2-spurige Straße führt.
- Kurz hinter der Severinstorburg gilt es einen kurzen Abschnitt Kopfsteinpflaster zu überwinden, der aber unkritisch ist. Die Kopfsteinpflasterpassage vor dem Kölner Dom und die Zielkurve hingegen werden komplett angeteert.
- Alle möglichen kritischen Streckenabschnitte werden wie gewohnt personell und materiell abgesichert und markiert.
Alle Infos, die neue Streckenführung inklusive Animation und die Online-Anmeldung unter www.RheinEnergieMarathon-Koeln.de/Inlinemarathon.