Besuch bei der ISPO 2017 in München

Jährlich findet in München (Bayern, Deutschland) die ISPO statt. Es ist ein Riesen-Event, welches sich allen Outdoor-Sportarten widmet. Der Skate Sport ist immer gut vertreten und es ist immer spannend die Neuheiten für die kommende Saison zu entdecken.

Par alfathor

Besuch bei der ISPO 2017 in München

In Richtung Deutschland

ISPO 2017 - stand Powerslide

ISPO 2017Während vier Tagen kommen rund 87000 Besucher zu den 1200 Ständen auf dem Messegelände: Die ISPO ist der große Treffpunkt für die Outdoor-Sportarten. Um die zwölf Hallen mit je der Größe eines Fußballfeldes: 3 für Bekleidung, 2 für Ski Equipment, 2 für Action Sport, 2 für den Rest des Outdoor Sports, 1 für Fitness und 1 für Performance. Zu guter Letzt natürlich auch die drei « sourcing » Hallen, in denen viele kleine asiatische und orientalische Firmen vertreten sind, die versuchen hier große Verträge mit anderen Marken abzuschließen. Es ist wirklich ganz großes Kino! Und rate mal?! Es gibt auch Rollersport bei der ISPO und es ist die große Gelegenheit die neuen Produkte und die neuen Markt-Strategien kennen zu lernen!

Die Rollersport Marken

Es ist einiges los, denn die größten Marken sind hier vertreten; die Repräsentation basiert hauptsächlich auf den Projekten für die Saison des nächsten Jahres. Die größten Stände wurden von Powerslide und Roller Derby Elite gestellt. Auch Rollerblade ist am Start. Rollerblade präsentiert zwar keine eigenen Produkte, aber wurde von einem Ambassadeur vertreten, dem Ex-Weltmeister: Yann Guyader. Außerdem vertreten sind: EO Skate (teilt einen Stand mit weiteren kleineren Marken; Luigino und Boom); SEBA (auch hier sind keine Ausstellungsstücke vorhanden, das Wichtige spielt sich hinter den Kulissen ab).
Die Allrounder sind auch anwesend: FILA, ROCES, K2, sie zeigen veschiendene Skates in Mitten vieler anderer Produkte. Das Moxi Team wurde hier von den Moxi-Team Frauen vertreten und zeigte ein 100% girly- und einen 100% Quad Stand. Der tschechische Hersteller Tempisch stellte außerdem auch noch einige neue Modelle aus. Diese waren über alle Kategorien verteilt, also vom Speedskate über Freestyle zu Hockeymodellen, in Inline und Quad Variationen. Asiatische Marken glänzten auch mit einer Vielfalt von preiswerten Angeboten, welche « inpiriert » wurden von den großen Herstellern…

Das große Ziel der ISPO

Ja, was wollen eigentlich die ganzen Hersteller auf der ISPO? Die Giganten des Sports wollen hier ihre Entwicklung und Tendenzen für die Zukunft präsentieren und auch viele (sehr große) Verträge für die Kooperation mit anderen Herstellern unterzeichnen. Für die kleine Welt des Rollersports ist das etwas anders. Daniel Busser (EO Skate) erklärt, dass er nicht zum Verkaufen her gekommen ist, sondern mehr um die Leute zu sehen, seine Marke bekannter zu machen und Verträge abzuschließen.

Quads auf dem Vormarsch

Die Tendenzen für 2017/2018 sind vorhersehbar und gehen in zwei Richtungen: Die Rückkehr der Quads kann man unter anderem durch das Wachsen des Roller Derby erklären. Eine Rückkehr zum Vintage, das man in vielen Sportarten wiederfinden kann. Auch das Phänomen Soy Luna (die Disney Lizenz von Powerslide, aber die Inspiration findet sich bei vielen Herstellern wieder!). Ob es eine gute Sache ist? Die Entwicklung der Quads aus Sicht der Pros bei der ISPO: JA! Je veriierter die Angebote sind, desto mehr Menschen werden angesprochen und das bedeutet auch eine eine Weiterentwicklung des Sports. Die Variation Disney ändert den Fokus des reinen Sports in ein mehr alltägliches Thema… so kann sich jeder seinen Sport so gestalten wie er möchte. Vor allem aber werden junge Kinder angesprochen und somit kann man auch auf mehr Nachwuchs zurückgreifen.

ISPO 2017

Rollersport: Sport und Alltag

Man könnte besorgt auf den neuen Faktor des Verspielten schauen… aber die Betrachtung des großen Bildes hilft uns, es etwas zu relativieren. Es ist nämlich ein Weg, den der Sport im Moment generell einschlägt; es muss der Fokus weniger auf den Unterschied zwischen Fitness und Performance gelegt werden. Salomon zum Beispiel kombiniert diese beiden Sparten und schreibt den Slogan « play or game » über jedes ihrer Produkte.

ISPO 2017

Neben dem Rollersport

Der Überblick über die Roll-Welt wäre nicht vollständig, ohne die Tretroller oder Skateboards, die man hier auch zahlreich finden kann. Es ist auch hier alles vorhanden, von den Basic-Ausstattungen, bis hin zu den hochprofessionellen Sportgeräten. Außerdem kann man natürlich auch alle möglichen Schützer finden… Helme, Hand- oder Ellenbogenschützer, Sonnenbrillen und die neuen Bekleidungstrends für 2018!

Die Rolle des Rollersport

Der Rollersport ist nur ein kleiner Tropfen im großen Teich des Outdoor Sports… Aber ein Tropfen, der dynamisch bleibt und stetig eine Entwicklung zeigt. Wenn man nostalgisch in die Vergangenheit schaut, dann erinnert man sich an eine ganze Halle (von ca. 15 Hallen) der ISPO, die nur mir Rollerpsort gefüllt wurde.
Alles in Allem ist es für den Besucher ein Augenschmaus, es hat etwas magisches hier her zu kommen und die vielen Eindrücke des Events zu sammeln und etwas mehr auch über die Skate Welt kennen zu lernen.

ISPO 2017

Das Video von Pascal Briand und Ricardo Lino

 

Links

Von Olivier Rutali

ISPO München Besuch ISPO 2017 ISPO 2017 München ISPO Rollsport
Auteur
Alexandre Chartier 'alfathor'

Bonjour à tous, je suis Alexandre Chartier, fondateur et webmaster de rollerenligne.com. Le site a vu le jour officiellement le 11 décembre 2003 mais l'idée germait déjà depuis 2001 avec infosroller.free.fr. Le modeste projet d'étude est devenu un site associatif qui mobilise une belle équipe de bénévoles. Passionné de roller en général, tant en patin traditionnel qu'en roller en ligne, j'étudie le patinage à roulettes sous toutes ses formes et tous ses aspects : histoire, économie, sociologie, évolution technologique... Aspirine et/ou café recommandés si vous abordez l'un de ces sujets !

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *