Trick: Ausfallschritt beim Skating

Der Zielsprung, Ausfallschritt oder auch als Tigersprung (Radsport) bekannt, kann in vielen verschiedenen Situationen angewandt werden, vor allem aber natĂŒrlich im Speed Skating um einen Gegner noch auf der Ziellinie zu besiegen. Es gibt aber auch Ă€hnliche Bewegungen im Slalom, Rollerderby
 Hier einige Tipps um diese nĂŒtzliche und schöne Bewegung zu erlernen


Par alfathor

Trick: Ausfallschritt beim Skating

Was ist der Ziel Sprung im Skaten?

Cecilia Baena et Kelly Martinez à la lutte pour la victoire

Beschreibung des Sprungs

Was ist es, der Zielsprung? Es ist eine Art Spagat: der vordere Skate steht auf der letzten Rolle während der hintere Skate auf der vordersten Rolle steht. Dieser Move wird oft beim Speed Skating benutzt um im Zielsprint entscheidende Zentimeter für sich zu gewinnen um als erster über die Linie zu rollen. Auch in den Disziplinen Rollerdery und Slalom wird dieser oft genutzt. Dennoch bestehen leichte Unterschiede in der Ausführung, auch wenn die Basics die Selben sind aber die Namen sind verschieden: Slalom durch Kegel, ähnliche Technik, sowohl Ferse-Spitze (heel-toe) oder Flach (Flat) werden genutzt für Tricks der Snake-Gruppe. Bei Derby wird es genutzt wegen der Stabilität um in einen Gegner zu sliden.

Figure : la fente avant en rollerDie Schritte um erfolgreich einen Ausfallschritt zu machen.

  • Dynamisch werden
  • Knie beugen
  • Ein Fuß vor den anderen setzen (Schulterbreit)
  • Das Gewicht des hinteren Fußes nur auf die vorderste Rolle verlagern und die anderen Rollen des hinteren Skates dann abheben
  • Den vorderen Fuß nach vorne schieben (alle Rollen auf dem Boden)
  • Körpergewicht auf beide Skates gleich verteilen
  • Wenn Balance erreicht die vorderen Rollen des vorderen Skates anheben um nur noch auf der hintersten zu Rollen
  • Vorderes Bein strecken und geh tiefer

Gut gemacht!

Einige Tipps

  • Je tiefer desto stabiler
  • Bauchmuskelatur anspannen ist essenziell
  • Mache keinen zu großen Ausfallschritt gleich am Anfang, da es Kraft deiner Beine braucht, wärme dich gut auf
  • Sei dir bewusst darüber wo dein Körperschwerpunkt liegt
  • Führe deine Skates vorsichtig zusammen um dein Gleichgewicht zu halten

Fente avant en roller

Fehler, die es zu vermeiden gilt

  • Wenn du sehr schnell unterwegs bist werden deine Skates vielleicht anfangen zu schlendern
  • Komm nicht mit dem Schuh auf den Boden
  • Vermeide ungeschnürte Skates dabei zu nutzen

Fente avant en roller course

Variation: Änderung der Richtung beim Ausfallschritt

Sei dir bewusst, dass du die Richtung ändern kannst, wenn du in dieser Position bist. Du musst nur den vorderen Fuß kippen um in die jeweilige Richtung zu steuern

Erlernen des Ausfallschritts im Skaten (auf Französisch)

Links

Von Alfathor
übersetzung: Victor Wilking

Auteur
Alexandre Chartier 'alfathor'

Bonjour à tous, je suis Alexandre Chartier, fondateur et webmaster de rollerenligne.com. Le site a vu le jour officiellement le 11 décembre 2003 mais l'idée germait déjà depuis 2001 avec infosroller.free.fr. Le modeste projet d'étude est devenu un site associatif qui mobilise une belle équipe de bénévoles. Passionné de roller en général, tant en patin traditionnel qu'en roller en ligne, j'étudie le patinage à roulettes sous toutes ses formes et tous ses aspects : histoire, économie, sociologie, évolution technologique... Aspirine et/ou café recommandés si vous abordez l'un de ces sujets !

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *