Weltmeisterschaften Inline Speedskating 2016: letzter Tag der Bahnwettkämpfe

Der letzte Tag der Bahnwettkämpfe der Weltmeisterschaften im Inline Speedskating 2016 war voll von Auf und Abs. Morgen werden die Skater in der Innenstadt von Nanjing die Straßenwettkämpfe bestreiten. Halbzeitüberprüfung....

Par Kevin LESUEUR

Weltmeisterschaften Inline Speedskating 2016: letzter Tag der Bahnwettkämpfe

Sprints am dritten Tag

500m Junioren Damen: Kolumbien bestätigt seine Favoritenrolle

Der Kolumbianerin Kerstinck Sarmiento gelang ein ausgezeichneter Start und setzte sich somit direkt an die Spitze des Rennens. Sie lässt den anderen keine Chance. Ihre Landsfrau Geiny Pajaro (COL) wird Zweite und sichert sich somit die Silbermedaille. Der Kampf um Bronze findet zwischen Franchesca Bell (USA) und Giorgia Bormida (ITA) statt. Das Duell kann die Amerikanerin für sich entscheiden.

La Colombie contrôle

500m Junioren Herren: Jaime Uribe, Favorit und Sieger

Wie erwartet übernimmt der Favorit des Rennens Jaime Uribe (COL) direkt die Führung, allerdings begünstigt von einem kleinen Zusammenprall seiner Konkurrenten am Start. Tanner Worley (USA) gewinnt die Silbermedaille vor Lin Ping Hung (TPE).

Jaime Uribe

1000m Aktive Damen: Francesca Lollobrigida unumstritten

Nach einem für ihre Verhältnisse schlechten Start in die Meisterschaft, erzielt Francesca Lollobrigida (ITA) ihre erste Goldmedaille über die 1000m. Die Italienerin hat sich immer um die zweite Position im Feld aufgehalten, hinter Kolumbien. In der letzten Runde zieht sie einen langen Sprint an und gewinnt das Rennen vor Mareike Thum (GER) und Fabriana Aria (COL).

1000m Aktive Herren: Peter Michael zeigt Kolumbien wo es langgeht

Die Kolumbianer führen die meiste Zeit des Rennens. Beim Führungswechsel der Kolumbianer konnte Peter Michael (NZL) die Position zwischen den beiden erringen, um in einer guten Position für den Endsprint zu sein. Auf der letzten Geraden konnte Michael Andres Munoz (COL) noch innen überholen und die Goldmedaille einfahren. Bronze gewinnt Andres Jimenez (COL). Peter Michael bestätigt, dass er einer der besten über die 1000m ist.

Peter Michael

Die Staffeln beenden die Bahnwettkämpfe

3000m Junioren Damen: Taiwan weint, Frankreich lacht

Kolumbien setzt sich bei den Junioren Damen durch. Sie besiegen die Mannschaft aus Korea und Taiwan, die später noch wegen eines technischen Fehlers disqualifiziert werden. Das begünstigt die französische Mannschaft, die somit Bronze holt.

3000m Junioren Herren: Frankreich gewinnt Gold

Im ersten Teil des Rennens hat Italien gute Chancen auf die Goldmedaille. Allerdings begehen Giuseppe Bramante und seine Teamkollegen einige Fehler in den letzten Runden, was die anderen Mannschafen natürlich sofort nutzen. In den letzten Runden nehmen die Franzosen die zweite Position im Feld ein und zuletzt sogar die Führung. Platz 2 geht an Kolumbien, Platz 3 an Italien.

3000m Aktive Damen: Italien hat einen guten Tag

Italien gelingt eine sehr beeindruckende letzte Runde. Die Squadra Azzurra verbessert sich in einer Runde von Platz 4 auf Platz 1 und überholt somit Kolumbien, Korea und Taiwan. Es musste das Fotofinish abgewartet werden, um den Sieger zu bestimmen. Francesca Lollobrigida und ihre zwei Teamkolleginnen explodierten vor Freude. Italien gewann seine zweite Goldmedaille des Tages.

3000m Aktive Herren: Kolumbien macht den Unterschied

Das Niveau der Staffelwettbewerbe ist bei den Aktiven Herren mit den großen Nationen wie Italien, Südkorea, Kolumbien, Frankreich, Argentinien, Taiwan und Neuseeland sehr hoch. Die Italiener, Kolumbianer und Franzosen übernehmen abwechselnd die Führung des Rennens. Auch Argentinien mischt vorne mit. Auf der Ziellinie setzt sich Kolumbinen gegen Frankreich und Argentinien durch.

Morgen…

Morgen geht es direkt über zu den Straßenwettkämpfen – ohne Pausentag. Dieser findet erst vor dem Marathon am nächsten Samstag statt. Sechs Wettkampftage in Folge kann sehr anstrengend und ermüdend für die Teilnehmer sein.

L'équipe d'Italie vainqueure chez les seniors dames

Links

Weltmeisterschaften im Inline Speedskaten 2016 in Nanjing (China)

Weltmeisterschaften Inline Speedskating 2016 Weltmeisterschaften Inline Speedskating
Auteur
Kevin LESUEUR 'Keke'

Kévin LESUEUR est le fondateur des sites mediaskates.com et occasionroller.com. Vous le retrouverez souvent autour des pistes françaises ou internationales armé de son appareil photo !

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *