Test : Atom BOOM 110 mm XXfirm Rollen
Wir haben zwei SĂ€tze der neuen Atom BOOM 110 mm XXfirm Rollen unseren Testfahrern sowie zwei Elite Athleten anvertraut. Die Marke Atom startet ein erwartetes Comeback in Europa dank seines neuen europĂ€ischen Vertreters, EOSkates. Die BOOM Rolle hat so einiges drauf und will es allen zeigenâŠ

Erste Eindrücke
Allgemeines über Atom
Atom ist eine der weltweit bekanntesten Rollen Marken, sowohl für Inline als auch für Rollschuh Rollen. Im Inlinebereich hatte Atom lange Zeit mit Joey Mantia (USA) den weltbesten Skater als Vertreter.
Weltweit wird die Marke von der amerikanischen Firma Nistevo vertrieben und seit diesem Jahr in Europa durch EOSkates. Man kann also davon ausgehen, dass man mehr und mehr Atom Rollen in Europa sehen wird.
Ende 2013, hat Atom eine neue Rollen auf den Markt gebracht. Ihr Name ist ‘BOOM’. Sie führt mit einem neuen Kernkonzept eine richtige Innovation in den Markt der Inlinerollen ein.
Die Boom Rolle
Wie alle hochwertigen und leistungsstarken Rollen derzeit, setzt Atom bei der Boom auf eine doppelte PU Schicht. Anders aber als bei herkömmlichen Rollen, liegt das weicher PU-Innenband nicht direkt auf dem Rollenkern auf, sondern ist vollständig in der harten Aussenschicht eingebettet. Dies verleiht der Rolle ein verbessertes Fahrverhalten, da das Aussenband steifer wird und somit besser rollt, ohne dem Innenband ihre elastische Wirkung zu nehmen. Der Umsetzung der Energie die beim Abdruck übertragen wird, wird somit effizienter.
Ferstigung
Die Fertigungsqualität unserer Testrollen war ausgezeichnet. Sowohl die Innen als auch die Aussenseite der Rollen war einwandfrei verarbeitet. Keine Luftblasen, keine Unreinheiten: Rollband und Kern sind makellos.
Lager montieren
Beim einsetzen der Lager müssen diese fest in den Rollenkern gedrückt werden. Dies ist eine gute Sache, da die Lager somit einen sehr guten Halt haben, was die Atom Rollen von anderen Marken bei denen die Lager mehr Spiel haben positiv unterscheidet.
Rollvermögen
Dies ist der stärkste Punkt dieser Rolle. Unsere Testfahrer haben besonderen Wert darauf gelegt, den Rollwiderstand auf geraden Strecken zu überprüfen und kamen alle überzeugt zurück, mit der Gewissheit eine top Rolle für Marathon-Strecken gefunden zu haben.?Das Rollvermögen ist hervorragend, überbietet klar die MPC Rollen und ist sogar besser als die Matter G13. In Härtegrad XXFirm überzeugt diese Rolle wie keine andere.
Komfort
Trotz des hohen Härtegrades bleibt die Rolle in der Kurve sehr bequem um verleiht dem Skater eine sehr gute Stabilität. Man spürt keine Vibrationen, sogar auf leicht rauhem Astalt nicht.
Rebound
Der rebound ist ebenfalls trotz hohem Härtegrades sehr gut. Auch akustisch hört man beim Aufspringen der Rolle einen sanften Ton, wo man bei anderen vergleichbaren Rollen eher einen harten und trockenen Laut hört.
Grip
Der Grip ist eine andere grosse Qualität dieser Rolle, insbesondere auf der Strasse wo sie all ihre Können zeigt.?Auf der Bahn ist die XXFirm Härte allerdings etwas zu hart. Auf rutschigen Zement-Belägen und bei hohen Geschwindigkeit sollte eher die etwas weichere XFirm Härte wählen.
Wir haben die Atom BOOM Rollen ebenfalls auf nasser Strasse getestet. Und erstaunlicher weist sogar die XXFirm Gärte bei Nässe einen sehr überzeugenden Grip auf. Auch wenn sie nicht ganz an eine spezielle Regenrolle wie die MPC Storm Surge herankommen, bieten diese Rollen doch eine sehr zufriedenstellende Strassenlage. In Härte Firm steht man sogar einer dedizierten Regenrolle in nichts nach.
Abrieb
Wir haben unsere Tests mit 40km auf einer sehr kurvenreichen und rauhen Strecke in Südfrankreich begonnen (Plaisance-du-Touch).?Die Abnutzung auf der Innenseite der Rolle war dementsprechend auch wie erwartet ziemlich bedeutlich. Anschliessend haben wir mehrere Trainingseinheiten auf gerader Strecke absolviert : die Abnutzung war sowohl auf Strasse als auf der Bahn sehr regelmässig, bleibt aber wie bei all diesen Hochleistungsrollen ein Schwachpunkt.
Preis/Leistungsverhältnis
Gegenüber der direkten Konkurrenz von MPC und Matter sind die Atom BOOM Rollen wesentlich preisgünstiger. Eine 110mm Durchmesser Rolle kostet bei MPC Turbo 20 und die Matter G13 sogar 21,25 €. Die Atom BOOM Rolle ist dementsprechend mit 18 € pro Rolle eindeutend günstiger.
Fazit
Ganz neu und noch wenig bekannt verfügt die Atom BOOM Rolle über zahlreiche, attraktive Pluspunkte : ein hohes Rollvermögen und eine hervorragende Strassenlage in der Kurve. Die ersten vielversprechenden Tests bei den letzten Weltmeisterschaften (September 2013) haben sich bestätigt. Ohne Zweifel werden diese Rollen mehr und mehr Skater überzeugen und Atom wird seinen grossen und langjährigen Konkurrenten Matter und MPC einen grossen Marktanteil streitig machen können.
Technische Daten
Marke : Atom?
Modell : Boom?
Baujahr : 2013/2014?
Verfügbar in Grössen : 100 und 110 mm?
Verfügbare Härtegrade : Firm, XFirm und XXFirm?
öffentlicher Verkaufspreis : 18 € pro Rolle
Stärken und Schwächen
|
+ Rollvermögen |
|
– Abnützung |
Mehr Infos
EOSkates und Nistevo Sport Manufacturing Corp. melden eine strategische Partnerschaft an
Die ATOM Rollen zum Kauf auf der EOSkates Webseite
Fotos : Alfathor
Wir danken EOSkates für
die Verfügungstellung der Testsätze