Test des Xsjado 2.0

Wir werden auf ihn mehr als 2 Jahre gewartet haben.... haben gehofft auf einen Release im Februar 2012, dann September aber hier sind sie nun doch endlich, die neuen Xsjados! Ein Feedback des Online-Skating Teams auf den neuen Opus


Par alfathor

Test des Xsjado 2.0

Test

Xsjado 2.0

Bobor - Back backslideDer Xsjado 2.0 ist eine verbesserte Version des Famosen Xsjado, der vor ca. 12 Jahren von Salomon rausgebracht wurde. Man kann noch immer seinen eigenen Schuh in den Skate stellen aber sonst kann man viele Veränderungen erkennen: der bewegliche Schaft, der breitere und höhere Schuh und vor allem die neue Soulplate. Es ist Zeit, dass wir schauen wie viel besser der Schuh im Vergleich zum alten Modell ist…

Das Design

Der Xsjado behält die Linien des alten Modells ein. Außerdem ist er aus einem Stück gemacht, die neuen Soulplates bleiben in ihrer Linie fast unverändert, wie seine 3-Parts-Vorgängerversion. Die Groove Spalte der Schiene wurde neu designt. Das Aussehen des Schuhs hat sich nicht wesentlich verändert.

Der Schaft erinnert an den USD Carbon, allerdings ein wenig höher mit dem gleichen Schnitt um mehr Beweglichkeit zu bekommen.

Der vordere Strap ist länger geworden, dünner und hat seinen Zehen-Clip verloren.

Am oberen Teil des Fußes ein kleiner Kreis aus Material hat den längeren Ovalen vom Vorgänger Modell ersetzt, damit es nicht zu weich wird mit dem beweglichen Schaft.

Die Schrauben des Schafts haben ein nettes neues Design bekommen. Achtung: schaue, dass sie festgezogen sind bevor du ihn das erste Mal benutzt, unsere waren es nicht. Der Xsjado spielt die Karte der Ernsthaftigkeit aus indem er klassische Farben wählt: Schwarz, klassisch ist immer gut.

Die große Neuigkeit der neuen Generation Xsjado Skates ist die Wahl zwischen zwei weiteren mitgelieferten Soulplate Größen

Es gibt:

  • XS von 36 2/3 bis 40
  • S von 40 2/3 bis 42 2/3
  • M von 43 1/3 bis 45 1/3
  • L von 46 bis 48
  • Mehr Auswahl und vor allem ein Skate den du besser justieren kannst!

Halt

Prueba : Xsjado 2.0Das Futter ist leicht dicker als das des Vorgängers, was diejenigen freuen wird die sich sorgen gemacht haben um Qualitätsverluste beim Halt im Schuh.

Der Knöchel ist sehr stabil bei der ersten Session.

Das Futter ist ein wenig zu hart beim ersten Mal aber es verformt sich und passt sich gut deinem Fuß an.

Die Polsterung behält seine Form besser und fühlt sich sehr gut an.

Der lange Strap an den Zehen passt sehr gut zu den Mid Top Xsjado Schuhe. Allerdings wenn du ein altes Parr reinbaust ist der Strap ein wenig zu lang. Kein Problem, da man das mit dem Klettband ausgleichen kann.

Der Schuh ist außerdem sehr komfortabel und verleiht dem Skate gute Reaktion. Wir empfehlen dringend den Skate erst mit Schuh anzuprobieren bevor er gekauft wird (wenn möglich), weil der Schuh sehr breit ist!

Mit dem beweglichen Schaft gewinnt man auch deutlich an Flexibilität. Es wird kompensiert mit einer dickeren Schicht Polsterung am Schaft und mehr Steifigkeit am oberen Fuß. Wenn du die Xsjados gewohnt bist wirst du nur einige Minuten brauchen um dich an diesen 2.0 zu gewöhnen. Schnell werden die Merkmale herausgefunden. Ein großer Unterschied: Der bewegliche Schaft vereinfacht deutlich den Sprungimpuls und die Landung.

Schnürung

Die Schnürung ist eine wirkliche Denkaufgabe für Neubekehrte. Du musst eine gute Position finden damit der Strap deinen Skate zentriert. Die Straps am Knöchel sollten auch zentriert werden. Es ist wirklich nicht einfach, wegen der Steifen Polsterung am Knöchel. Einmal gemacht, bewegt sich der Fuß kaum mehr.

Wir erinnern daran, dass der Xsjado einen kleinen Keil an der Ferse hat, damit diese nicht den Kontakt zum Skate verliert, sehr nützlich! Und nochmal, die Kombination der Schnürung des Schuhes und die des Skates geben dir das Gefühl in einem geschlossenen Skate zu stehen… mit mehr Flexibilität und weniger Gewicht als kleiner Bonus.

Uns fiel auch auf, dass die Einzelteile sich verändert haben. Die Zeiten, dass man oben am Schuh eine große Schraube zudrehen musste sind vorbei. Einmal vom Sturz zerkratzt waren diese nutzlos gewesen.

Stattdessen eine kleine Schraube, die weniger Vibrationen aufnimmt und besser zu justieren ist. Auch hier wieder, Verbesserungen im Konzept der Xsjados 2.0.

Sliding

Prueba : Xsjado 2.0Was soll man zur neuen Soulplate sagen? Das Sliden ist einfach nur großartig. Wir mögen wir kleine Kinder klingen aber im Vergleich zum alten Modell gewinnst du beim Sliden Geschwindigkeit und Smoothness. Es ist beeindruckend!

Das Sliden ist wirklich schneller als davor auf Kanten. Aber das beeindruckenste bleibt der Groove: runder und schmaler als davor, leichter zu finden. Und vor allem bewegst du dich nicht wenn du slidest.

Grinds sind auch einfacher auszuführen. Mit dem Schaft findest du die Balance schneller und hältst sie gut.

Und für Top Slides auch keine Probleme. Der Schaft bietet genug Flexibilität um zu stallen und es einfacher zu halten. Der bewegliche Schaft lässt einen auch einfacher auf die Slides lehnen und dadurch schafft man es seine Tricks einfach zu meistern. All diese Innovationen bei diesem Skate halten ihr Versprechen und zeigen erfolgreich im Test ihren Nutzen beim Sliden. Wenn man ihn einmal beherrscht den Xsjado 2.0 dann passt er sich auch jedem Skater Style an. Sehr solide. Nach einiger Zeit verlierst du nicht an Sliding Speed. Einmal gekratzt behält die Soulplate ihre Smoothness an Wänden und Mauern. Das Sliden ist nicht weit vom schnellsten auf dem Markt.

Fazit

Der Xsjado 2.0 ist ein gut überlegter und erfolgreicher Skate. Keine riesigen Überraschungen aber guten Verbesserungen. Die erweiterte Auswahl an Soulplates um an den jeweiligen Fuß des Skaters anzupassen ist sehr positiv. Die Soulplates halten ihre Versprechungen mit dem neuen Groove, mehr Genuss und schnelleres Sliden. Last but not least, der Schaft bietet auch bessern Komfort und homogenere Flexibilität.

Bobor - Sunnyday

Starke Punkte und Punkte zum verbessern

Plus

+ Das Sliden
+ Die Auswahl an Größen
+ Der bewegliche Schaft

Minus

– Schrauben des Schafts
– Die Verkürzung des vorderen Straps
– Der Schuh ist ein wenig weit

Technische Facts

Marke: Xsjado
Model: 2.0
Jahr: 2013
Innenschuh: Mid Top Xsjado Schuh
Schaft: beweglich und einstellbar
Größen: von 36 2/3 bis 48, Auswahl an Größen der Soulplates
Preis: 259.90€ mit Schuh oder 199€ ohne Schuh
Wofür: Intensives aggressive skating

Fotos

Sno - Top Acid Nouvelle visserie Soulplate Xsjado 2.0 backside plate et groove Xsjado 2.0 Chaussure Xsjado 2.0 Midtop

Links

Interview Oli Benet – Xsjado 2.0

Test : Xsjado Chris Farmer

Test Xsjado Stockwell Blue

Von Bobor
Ubersetzung: Victor Wilking
Fotos : Bobor und Powerslide
Vielen dank: Powerslide, Sno und Obi

Xsjado Xsjado 2.0
Auteur
Alexandre Chartier 'alfathor'

Bonjour à tous, je suis Alexandre Chartier, fondateur et webmaster de rollerenligne.com. Le site a vu le jour officiellement le 11 décembre 2003 mais l'idée germait déjà depuis 2001 avec infosroller.free.fr. Le modeste projet d'étude est devenu un site associatif qui mobilise une belle équipe de bénévoles. Passionné de roller en général, tant en patin traditionnel qu'en roller en ligne, j'étudie le patinage à roulettes sous toutes ses formes et tous ses aspects : histoire, économie, sociologie, évolution technologique... Aspirine et/ou café recommandés si vous abordez l'un de ces sujets !

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *