Nationen, die das Inline-Speedskating dominieren
Man kann kaum ĂŒber Speedskating sprechen, ohne die kolumbianische Nationalmannschaft zu erwĂ€hnen. Pascal Briand, Ex-Weltmeister, erklĂ€rt uns die HintergrĂŒnde...
Par alfathor

Der Grund der kolumbianischen Dominanz, von Pascal Briand
Wer ist die führende Nation im Inline-Speedskating? Die Antwort ist sehr leicht: Kolumbien. In allen Altersklassen, sei es bei den Männern oder bei den Frauen, im Sprint oder in der Langstrecke, Kolumbien sammelt eine Goldmedaille nach der anderen.
Eine Überpräsenz in allen Altersklassen
Wie ich es oben schon angeschnitten habe, Kolumbien beendet die Rennen meistens an der Spitze des Feldes. Der Nachwuchs ist in allen Kategorien vorhanden.
In vielen Sportarten wird der Fokus auf den Männersport gelegt, mir scheint es aber, dass Kolumbien im Inline-Speedskating eine sehr ausgeglichene Förderung umsetzt, was sich auch in den Ergebnissen bemerkbar macht. Kolumbien punktet hauptsächlich bei den Frauen, also denke ich ist diese Strategie sehr nennswert.
Die lokale Struktur
Auf lokalem Niveau scheint eine aktive Politik betrieben zu werden. Ich bin zwar kein Spezialist, aber es scheint ein Schwerpunkt auf die Regionen gelegt zu werden. Dies erzeugt wahrscheinlich eine lokale Dynamik durch den regionalen Stolz, welcher ein frühes Mannschafts-Gefühl entwickeln lässt. Es wird im Ursprung bereits Teamgeist vermittelt, welches am Ende der Nationalmannschaft zu Gute kommt.
Die beeindruckende Anzahl der Inline-Speedskater
Kolumbien verfügt über eine beeindruckende Anzahl von Skatern. Durch diese riesige Zahl müssen die Skaterinnen und Skater ein großes Konkurrenz Potential an den Tag legen, welches wir in Frankreich nicht so ausgeprägt haben. Mit Sicherheit gibt es in Kolumbien auch viele, die den Sport aufgeben, weil sie keine Chance für sich sehen, doch bei mehr Auswahl ist mit höherer Wahrscheinlichkeit ein Talent dabei.
Das Bewusstsein
Die Kolumbianer haben einen sehr starken Kampfgeist. Ihre Aufmerksamkeit gilt voll und ganz dem Sport, was bei uns langsam verschwindet. In Frankreich bekommt dieser Sport immer mehr die Bedeutung eines Gesundheits- und Spaß- Sportes, nicht aber die eines Leistungssportes. In Kolumbien basiert der Sport noch auf den traditionellen Werten wie der Anerkennung von Erfolgen, die Lust am Gewinnen und des Fortschrittes. Dadurch zögern sie keinen Moment daran, härter als wir zu trainieren.
Die Möglichkeiten
Sie entwickeln sehr gute Trainingsmöglichkeiten: allein die Anzahl der Bahnen ermöglicht ihnen einen großen Vorteil für die Entwicklung. Ich traue mich nicht einmal zu erwähnen über wie viele Bahnen sie im Gegensatz zu uns verfügen, aber das ist nun-mal umso besser für sie. In Frankreich sehe ich viele Vereine, die für bessere Bedingungen kämpfen und sich einsetzen. Aber zunächst werden wir nicht die selben Bedingungen genießen können, wie in Kolumbien.
Ein weiteres bemerkenswertes Land: Südkorea
Nach Kolumbien folgt Südkorea mit seinen hervorragenden Sportlern. Für die Südkoreaner sind die nationalen Meisterschaften die Wichtigsten. Sie finden Mitte Oktober jeden Jahres statt. Somit kommt es teilweise zu Leistungsschwankungen bei den Weltmeisterschaften. Mit guten Ergebnissen bei den nationalen Meisterschaften finanzieren die Sportler ihr Leben. Die Besten gewinnen bei einem Sieg 150.000$. Die Weltmeisterschaften gelten als „Bonus », in manchen Jahren wird auch nur die „B-Auswahl » dort hin entsandt. Auch hier sammeln vor Allem die Frauen die wichtigen Medaillen auf den Bahnwettkämpfen.
Die Masse ist hier zwar nicht viel größer als in Frankreich, aber hier orientieren sich die Sportler auch mehr am Fortschritt und der Leistung.
In Frankreich liegt im Moment der Schwerpunkt bei Taktik und Technik, was man an den Sportlern im Rennen auch sehen kann. Unsere besten Ergebnisse erzielen wir derzeit bei den Aktiven Herren, welche auch unser Fokus zu sein scheinen. Wir haben somit also auf jeden Fall das nötige„Know-How » für erfolgreiche Skater.
Nützliche Links
Unsere Rubrik der Weltmeisterschaften im Inline-Speedskating